Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2022

Ausbau der Tramtrasse zwischen Rote Kaserne und Jungfernsee


ViP und Landeshauptstadt Potsdam informieren über Planfeststellungsverfahren

Die Tramtrasse in der Nedlitzer Straße soll durchgehend zweigleisig ausgebaut werden. Damit wird ein erster Schritt für die Tram-Anbindung des Potsdamer Nordens über Krampnitz nach Fahrland gemacht. Über das bevorstehende Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt zwischen Georg-Herrmann-Allee und Campus Jungfernsee informierten heute Potsdams Bereichsleiter für Verkehrsentwicklung, Norman Niehoff, und ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann.

„Wenn der Potsdamer Norden auch durch Krampnitz wächst, muss auch das ÖPNV-Angebot wachsen. Der Ausbau der Tramtrasse 96 sorgt dafür, dass die wichtigste Nord-Süd-Verbindung Potsdams auch in der Zukunft leistungsfähig bleibt, um Menschen weiterhin ein attraktives Angebot für nachhaltige Mobilität zu bieten“, so Niehoff. Mit dem zweigleisigen Ausbau in der Nedlitzer Straße soll eine Taktverdichtung ermöglicht werden, sodass Straßenbahnen alle fünf Minuten in beide Richtungen fahren können. Das schafft die nötige Flexibilität für attraktive Fahrpläne. Betriebsstabilität, Pünktlichkeit und der Anschluss am Campus Jungfernsee werden gesichert.

„Die neuen Wohngebiete im Norden Potsdams brauchen einen leistungsfähigen und pünktlichen ÖPNV. Die Tramerweiterung ist dabei das Rückgrat. Ein separates Planfeststellungsverfahren für die Nedlitzer Straße dient der möglichst raschen Umsetzung“, sagt ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann, und weiter: „Je früher die Baumaßnahmen an der Nedlitzer Straße abgeschlossen werden können, umso sicherer können wir eine Überlagerung mit Baumaßnahmen im Norden vermeiden.“

Nachdem in den vergangenen Monaten verschiedene Planungsstufen und Bürgerdialoge durchlaufen wurden, ist nun ein Planfeststellungsverfahren als Genehmigungsverfahren nötig. Dieses beantragen die Verkehrsbetriebe im Herbst dieses Jahres beim Land Brandenburg. Das zuständige Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) veranlasst dann die öffentliche Auslegung der Planung durch die Landeshauptstadt Potsdam. Hier können von der Planung betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahmen und Einwände einbringen. In einem öffentlichen Erörterungstermin diskutiert das LBV gemeinsam mit ViP und allen Betroffenen die eingegangenen Stellungnahmen, bevor es eine Verwaltungsentscheidung erarbeitet - den Planfeststellungsbeschluss über die Zulässigkeit des beantragten Vorhabens in der Nedlitzer Straße.

Erst mit dem Planfeststellungsbeschluss ist die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistung möglich. Mit den Erfahrungen vorangegangener Maßnahmen könnte dies in den Jahren 2024 und 2025 erfolgen. Über den konkreten Bauablauf und Auswirkungen auf den Verkehr werden die Landeshauptstadt Potsdam und die Verkehrsbetriebe informieren, wenn Baufirmen feststehen und die konkreten Abstimmungen erfolgt sind.

Der zweigleisige Ausbau der Nedlitzer Straße ist ein Teilprojekt der Tram-Erweiterung in den Potsdamer Norden. Darauf aufbauend soll der Bau der Tramtrasse über Krampnitz bis nach Fahrland erfolgen und schließlich, als drittes Teilprojekt, der Bau eines Betriebsstützpunktes Nord in Fahrland. Hierfür ist ein separates Planfeststellungsverfahren nötig und in Vorbereitung.

Weitere Informationen unter www.tram96.de  
E-Mail an: tram96@vip-potsdam.de

Potsdam, 27.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-27 17:28:30 Vorherige Übersicht Nächste


499

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter