Navigation überspringen
Potsdam, 06.10.2022

Antrag für die Projektförderung zur Sanierung von Sportstätten und der Stadtteilbibliothek Am Stern


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bewirbt sich mit drei Maßnahmen für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Das hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen.

In dem Programm stehen Bundesmittel in Höhe von 476 Millionen Euro zur Verfügung, um investive Projekte der Kommunen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung sowie mit hoher Qualität auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel zu ermöglichen. Zugleich sollen die Projekte von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune sein. Die Landeshauptstadt Potsdam hat die „Sanierung und Erweiterung der Turnhalle der Theodor-Fontane-Oberschule“, die „Sanierung und Erweiterung der Sportschule Friedrich-Ludwig-Jahn“ sowie die „Sanierung und Erweiterung der Stadtbibliothek Am Stern“ angemeldet. Alle Maßnahmen punkten durch einen hohen Grad der energetischen Wirkung durch die Sanierung der Gebäude.

Als Projekt mit besonderer sozialer Bedeutung sticht die Stadtteilbibliothek Am Stern hervor. Bereits 2020/2021 fand im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ ein partizipier Planungsprozess nach der Design-Thinking-Methode statt, in dem die Bedarfe und Anforderungen von Kindern, Familien, Jugendlichen, Berufstätigen sowie Senioren im Stadtteil ermittelt wurden. In einem anschießenden Workshop mit dem Büro des renommierten Architekten Aat Vos wurden Vorentwürfe für die Umgestaltung der Bibliothek entwickelt. Im Ergebnis entstand die Planung einer Innen- und Außengestaltung, die einen fließenden Übergang zum Platz schafft und das Potential besitzt, das Areal zu einem beliebten Treffpunkt der lokalen Gemeinschaft zu machen. Somit entwickelt sich die Stadtteilbibliothek verstärkt zu einem öffentlichen Ort der Begegnung, der Teilhabe und des Austauschs und leistet einen wichtigen sozialen Beitrag zur Integration aller gesellschaftlichen Gruppen.

Die Landeshauptstadt Potsdam reicht die entsprechenden Entwurfsskizzen für die genannten Projekte bei dem zuständigen Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung ein und hofft auf eine positive Entscheidung.

 

Potsdam, 06.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-06 13:03:39 Vorherige Übersicht Nächste


377

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter