Navigation überspringen
Potsdam, 19.09.2011

Alkoholmissbrauch früher erkennen und früher bekämpfen

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) setzt im Kampf gegen Alkoholmissbrauch stärker auf Früherkennung und Frühintervention. „Je früher ein problematischer Umgang mit dem Suchtmittel Alkohol erkannt wird, um so eher kann Hilfe angeboten werden“, sagte Tack bei der Vorstellung einer  Pilotstudie, die in Brandenburger Arztpraxen durchgeführt wurde. „Die Hausarztpraxen bieten sich für eine Frühintervention geradezu an. Wegen des besonderen Arzt-Patienten-Verhältnisses ist hier der Zugang zu den Betroffenen eher möglich“, so Tack.

Das Modellprojekt „Frühintervention bei Patienten mit Alkoholproblemen in Arztpraxen“ („Früh-A“) ist eine von sechs Einzelmaßnahmen des Landesprogramms „Verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol“. Dieses wurde im Jahre 2006 von der Landessuchtkonferenz beschlossen. Das vom Gesundheitsministerium fachlich begleitete und finanziell mit insgesamt 42.000 Euro unterstützte Projekt erfolgte in Trägerschaft von Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. und in Kooperation mit der Landesärztekammer Brandenburg und der Fachhochschule Lausitz. 

An „Früh-A“ beteiligten sich 12 Hausarztpraxen aus Königs Wusterhausen, Cottbus und Umgebung. Von den jeweiligen Praxisteams wurden gezielt Patientinnen und Patienten angesprochen. 1.370 von ihnen nahmen am Projekt teil. Bei etwa 53 Prozent dieser Patientinnen und Patienten, wurde der Alkoholkonsum als riskant, missbräuchlich oder süchtig eingestuft. Von 870 Patientinnen und Patienten erfolgten bei 616 Personen ein oder mehrere Arztgespräche. Von den 616 als auffällige Alkoholkonsumenten erkannten Patientinnen und Patienten wurden 90 (ca. 15 Prozent) in die Suchtberatung vermittelt.

Trotz hoher gesellschaftlicher Folgekosten des problematischen Alkoholkonsums und alkoholbezogener Erkrankungen, ist in Deutschland eine gravierende Unterversorgung in den Bereichen Früherkennung und Frühintervention bekannt und belegt. „Die brandenburgische Pilotstudie klärt nicht nur, ob eine Frühintervention in der medizinischen Basisversorgung, insbesondere bei niedergelassenen Hausärzten sinnvoll ist, sondern sie gibt ebenso Antwort darauf, wie sich solch eine zusätzliche Interventionsform in den ärztlichen Alltag einbringen lässt“, so Ministerin Tack.

Für die flächendeckende Implementierung dieses Modells empfiehlt Tack die Einbindung in den zweijährigen Gesundheitscheck, an dem alle Patientinnen und Patienten ab 35 Jahren teilnehmen können und von den Kassen extra bezahlt wird. „Zusätzliche Leistungen wie diese Frühintervention müssen auch zusätzlich bezahlt werden, wenn sie nachhaltigen Erfolg zeigen sollen“, so die Gesundheitsministerin. Auch Fort- und Weiterbildung zu suchtmedizinischen Themen sowie zur motivierenden Gesprächsführung seien unabdingbar. Außerdem fordert Ministerin Tack, in einer ausgewählten Region in Brandenburg die Arbeit im Rahmen einer integrierten Versorgung gemäß SGB V zuzulassen, um den Ansatz des Pilotprojektes zur Früherkennung und Frühintervention in Hausarztpraxen auszubauen. 

Alkohol ist nach Nikotinkonsum und Bluthochdruck das dritthöchste Risiko für Krankheit und Tod in Europa - noch vor Übergewicht und  Cholesterin. 70 bis 80 Prozent der Menschen mit Alkoholproblemen suchen einmal oder mehrmals im Jahr eine ärztliche Praxis auf. Bei jedem zehnten Patienten, der die Arztpraxis aufsucht, liegt Alkoholmissbrauch oder Alkoholabhängigkeit vor. Bei Patienten in Allgemeinarztpraxen handelt es sich meist nicht nur um schwer alkoholabhängige Patienten, sondern oft um Patienten, die ihrem eigenen Konsum ambivalent gegenüber eingestellt sind. In Brandenburg gibt es nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. etwa 54.000 alkoholabhängige Menschen und etwa 300.000 Menschen mit einem riskanten Alkoholkonsum.

Potsdam, 19.09.2011

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2011-09-19 10:54:57 Vorherige Übersicht Nächste


2076

Das könnte Sie auch interessieren:

Vogelsänger und Schilde führen Brandenburgs ...


Vogelsänger und Schilde führen Brandenburgs ...
06.11.14 -   Brandenburgs neues Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) ist ...

Unabhängige Patientenberatung stärkt Verbraucherrechte


Unabhängige Patientenberatung stärkt Verbraucherrechte
01.03.11 - Welche medizinischen Angebote sollte man wählen, welche Leistungen zahlt die Krankenkasse, wer hilft bei ...

Mehr Rechte für Patienten


Mehr Rechte für Patienten
19.10.10 - Brandenburgs Landesregierung will die Rechte von Patienten stärken. Dazu soll es gemeinsam mit dem Land Berlin ...

LINKE: Es darf keine Patienten zweiter Klasse geben


LINKE: Es darf keine Patienten zweiter Klasse geben
03.08.10 - Zu den (nicht bestätigten) Äußerungen des Klinikumchefs Steffen Grebner zum Umzug und Verbesserung der ...

Patienten brauchen unabhängige Information und Beratung


Patienten brauchen unabhängige Information und Beratung
17.02.10 - Potsdam. „In einem so komplexen System wie dem Gesundheitswesen und einer immer breiter werdenden Palette an ...
 
Facebook twitter