Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2020

Potsdam Museum: Ständige Ausstellung vorrübergehend geschlossen


Klimageräte werden gewartet / Hagemeister-Ausstellung nicht betroffen

Vom 17. März bis zum 3. April findet eine routinemäßige Wartung der Klimageräte in der Ständigen Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ im Potsdam Museum statt. Aus diesem Grund ist während dieser Zeit die Ausstellung im 1. Obergeschoss geschlossen.

Davon unberührt ist die aktuelle Sonderausstellung „Karl Hagemeister ,…das Licht, das ewig wechselt‘“. Die Ausstellung des deutschen Impressionisten zieht viele interessierte Besucher an.
Alle Begleitveranstaltungen erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Als nächste Veranstaltungen finden statt:

15. März, 14 Uhr
Dialogische Führung durch die Ausstellung Karl Hagemeister „..das Licht, das ewig wechselt.“
Führung und Gespräch mit der Kunstvermittlerin Claudia Häuser-Mogge. Mit der Verbreitung der Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Bedeutung, Arbeitsweise und der Stil in der Malerei gravierend. Unter diesen Aspekten werden die Werke Hagemeisters gemeinsam betrachtet. Parallel findet eine Kinderkunstwerkstatt statt.

21. März, 16 und 17 Uhr
Impressionismus x 2, Claude Monet und Karl Hagemeister. Doppelführung: Beginn 16 Uhr im Museum Barberini, 17 Uhr im Potsdam Museum. Mit Claude Monet präsentiert das Museum Barberini einen der berühmtesten französischen Impressionisten. Im Potsdam Museum sind zeitgleich die bedeutenden Werke des deutschen Impressionisten Karl Hagemeisters zu sehen.
Diese besondere Veranstaltung verbindet beide Ausstellungsorte am Alten Markt: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt sich im Potsdam Museum fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich auf, wie sich der Einfluss der impressionistischen Landschaftsmalerei in Frankreich, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, auf die Künstler in Deutschland auswirkte, vor allem im Havelland. Buchungen für die Doppelführung sind möglich beim Museum Barberini unter www.museum-barberini.com, im Potsdam Museum telefonisch unter 0331 289 68 68 oder per E-Mail unter museum-geschichte@rathaus.potsdam.de.

2. April, 18 Uhr
„Impressionismus x 3“ ART TALK „Karl Hagemeister – drei Museen und eine Ausstellung“
mit Dr. Jutta Götzmann und Dr. Hendrikje Warmt vom Potsdam Museum, Dr. Karin Rhein vom  Museum Georg Schäfer, Schweinfurt und Dr. Katrin Arrieta vom Kunstmuseum Ahrenshoop. Die Moderation übernimmt Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam-Museums e.V.. Im Anschluss, ab 19 Uhr, gibt es eine audiovisuelle Performance von xenorama mit dem Titel "The ever-changing light", es öffnet die Weinlounge mit Weinen von Dr. Lindicke aus Werder/ Havel.

 

Potsdam, 10.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-10 15:19:47 Vorherige Übersicht Nächste


646

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter