Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2014

AFICIONADO 25 Hommage zum Lindenpark-Jubiläum

Jubel, Trubel, Heiterkeit im März. Seit 5 Jahren betreiben wir als Stiftung SPI den Lindenpark. Wir haben Altes gut gepflegt, Neues freudig aufgenommen und eröffnen einen Geburtstagsreigen: vom 1. bis zum 30. März jagt eine Veranstaltung die nächste, wie immer alles in Farbe und in bunt von Konzerten über Partys, Fein-und Klein-, bis hin zur Familienkultur. Und ditte hier, ist dabei:

19 Uhr Open Door
großes PAELLA Essen - live aus der Pfanne
AFICIONADO Schnipsel – Fotos, Anekdoten, Kostüme, Objekte
20 Uhr Hommage an AFICIONADO 1989 – damals und heute
Storyteller - Geschichten hinter den Kulissen
Film ab – Originalfilmmitschnitt der Show vom 31.03.1989 im Lindenpark
live on stage – mit Tänzern und Gitarristen der „ersten Stunde“
danach Party - Tanz mit DJ

Als Hommage an das einzigartige Flamenco-Spektakel AFICIONADO im Jahr 1989 und in Gedenken an Almuth Dorowa (Potsdam) nutzen wir die Chance, genau 25 Jahre später, eine AFICIONADO Hommage zusammen mit ehemaligen Beteiligten zu veranstalten. Wir starten um 19 Uhr mit einer großen PAELLA für alle und ihr könnt Euch in Ruhe auf Spurensuche begeben: Fotos, Flyer, Kostüme, Anekdoten, Originalfilmmitschnitt erinnern an damals und Gitarre und Tanz von heute. (open stage)

Die Story

Am 31. März 1989 fand AFICIONADO im Lindenpark statt. Das war ein unglaubliches Flamenco-Spektakel mit über 30 Akteuren auf der Bühne. Initiiert hat das die legendäre Tanzkünstlerin Almuth Dorowa zusammen mit dem Flamencogitarristen Ralf Krause und der Tänzerin Paula E. Paul. Es war ein Experiment mit Gitarristen, Tänzer und Tänzerinnen aus Ost- Berlin und der Ballettschule Leipzig ein innovatives Tanz-Theater Stück auf die Bühne zu stellen. „Traum und Wirklichkeit“ hieß es im Untertitel. Ein Traum von Autonomie in der Wirklichkeit einer Diktatur. Aficionado war alles andere als der Versuch andalusische Folklore zu imitieren. Es stand für ein bestimmtes Lebensgefühl und war Ausdruck dieser Zeit – ein Jahr vor der Wende. Elemente aus Flamenco, klassischem Ballett, wurde mit modernem Ausdruckstanz gebrochen, ohne Angst vor unverstellter (auch körperlicher) Äußerung.

Almuth Dorowa stand mit ihren 73 Jahren noch selbst auf der Bühne und verzauberte das Publikum.

AFICIONADO das war ein Experiment mit ca. 30 Tänzer und Tänzerinnen aus der freien Szene Berlin und der Ballettschule Leipzig, mehreren Gitarristen und unzähligen Helfern und Unterstützern. Wir haben eine Menge Beteiligte von damals noch nicht ausfindig machen können, wenn ihr damals dabei wart oder jemanden kennt, der involviert war, bitte gebt uns Bescheid: office.lindenpark@stiftung-spi.de.

 

Potsdam, 19.02.2014

Veröffentlicht von:
Jugendkultur und Familienzentrum „Lindenpark“

Info Potsdam Logo 2014-02-19 13:24:53 Vorherige Übersicht Nächste


1966

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter