Navigation überspringen
Potsdam, 13.08.2021

Abschlussforum zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2035


Interessierte können am 24. August 2021 vor Ort teilnehmen oder Livestream mit Chatfunktion nutzen

Wie könnte die Zukunft von Potsdam aussehen? Wie sind die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger aus dem bisherigen dreijährigen Prozess in den Entwurf des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) eingeflossen? Dies und mehr soll im Abschlussforum zum INSEK am Dienstag, 24. August 2021, von 17 bis circa 19 Uhr vorgestellt werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, beim Abschlussforum dabei zu sein und sich währenddessen aktiv zu beteiligen. Interessierte Zuschauer können persönlich vor Ort in der Grundschule Bornim (Potsdamer Straße 89, 14469 Potsdam) an der Abschlussveranstaltung teilnehmen. Wegen der geltenden Corona-Regeln ist die Teilnehmerzahl vor Ort jedoch leider beschränkt. Es wird darum gebeten, sich vorab mit der Angabe der gewünschten Teilnehmeranzahl unter INSEK@rathaus.potsdam.de anzumelden. Wie in der letzten INSEK-Planungswerkstatt wird wieder eine professionelle Kinderbetreuung während der Veranstaltungszeit angeboten. Bei Interesse wird darum gebeten, die Anzahl der zu betreuenden Kinder bei der Anmeldung mit anzugeben.

Um trotz der beschränkten Platzzahl vor Ort möglichst vielen Potsdamerinnen und Potsdamern eine Teilnahme zu ermöglichen, wird zeitgleich über den YouTube-Kanal der Landeshauptstadt Potsdam unter https://www.youtube.com/landeshauptstadtpotsdam ein Live-Stream zur Verfügung stehen. Auch Zuschauer des Livestreams können selbstverständlich über die Chatfunktion oder über die E-Mailadresse INSEK@rathaus.potsdam.de am Dialog teilnehmen. Dort können Fragen gestellt und Kommentare geschrieben werden. Diese werden im Verlauf der Veranstaltung vorgelesen und durch die Experten vor Ort beantwortet.

Im Abschlussforum soll nochmals gemeinsam auf den Abstimmungs- und Beteiligungsprozess der vergangenen drei Jahre zurückgeblickt werden. Besonderes Augenmerk wird auf dem so entstandenen räumlichen Leitbild für die künftige Entwicklung Potsdams sowie den daraus abgeleiteten Handlungsleitfeldern und Schlüsselprojekten liegen. Im Laufe des Abends kommen verschiedene Mitwirkende am INSEK zu Wort. Den Abschluss wird der Dialog mit dem Oberbürgermeister, den Beigeordneten der Landeshauptstadt und den Veranstaltungsteilnehmenden auf dem Potsdamer Stadtteppich bilden.

Alle Informationen zum INSEK-Prozess und zu den bisher stattgefundenen Beteiligungsformaten stehen online unter www.potsdam.de/INSEK zur Verfügung.

Potsdam, 13.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-13 12:51:18 Vorherige Übersicht Nächste


547

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter