Navigation überspringen
Potsdam, 04.04.2014

60 Jahre Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg

2014 feiert die HFF „Konrad Wolf“ ihr 60-jähriges Bestehen. Viel mehr als nur Gelegenheit zum Rückblick. Das Jubiläum ist für die Hochschule Anlass, aus der Auseinandersetzung mit Tradition und Geschichte heraus Anregung für neue Projekte, Veranstaltungen, Filme und Ausstellungen zu finden.

Im Oktober 1954 wurde die heutige Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" (HFF) gegründet. Damit gehört sie nicht nur zu den ältesten Filmschulen in der Welt, in Deutschland war die Babelsberger Hochschule die erste Ausbildungsstätte für Filmberufe.

60 Jahrgänge von Studierenden aus Deutschland und der Welt haben seitdem in Babelsberg Filme gedreht, gelernt, geforscht und experimentiert. Dabei mussten und müssen sie zahlreiche kreative, technische, finanzielle und nicht zuletzt auch (hochschul-)politische Hürden nehmen und Herausforderungen meistern – angefangen beim stetigen Kampf um die künstlerische Selbstbehauptung in der DDR über die gelungene Erneuerung nach der Wende bis hin zur Umsetzung des Bologna-Prozesses auf dem Weg zur Filmuniversität.

Doch „Mauern haben uns noch nie aufgehalten“! Dieses Motto – Ergebnis eines studentischen Wettbewerbs –wird das Jubiläumsjahr begleiten. Es verweist auf die Leidenschaft und Innovationsfreude, mit der sich Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HFF alltäglich für den Film und die Ausbildung engagieren, auf Karrieren und Schicksale, Konflikte und Visionen, Alltägliches und Extraordinäres, Anpassung und immer den Mut, Ungewöhnliches zu wagen und auszuprobieren. Das macht – jenseits aller politischen Systeme und gesellschaftlicher Entwicklungen – Studieren in Babelsberg aus. HFF, das ist erlebte Dynamik einer langen Filmtradition an einem international bedeutenden und deutschlandweit einzigartigen Standort.

Im Jubiläumsjahr 2014 sollen diese Erfahrungen, der Fundus an Erlebtem und das Wissen aus sechs Jahrzehnten an die kommende Generation von FilmemacherInnen und Medienschaffenden weitergegeben werden, als ein zuverlässiges Fundament, den rapiden Wandel der Bewegtbildmedien in all seinen Dimensionen nicht nur erfolgreich zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten.

Über das Jahr hinweg wird es unterschiedlichste Events geben, die Tradition, Gegenwart und Zukunft der HFF „Konrad Wolf“ miteinander verbinden.

Potsdam, 04.04.2014

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Info Potsdam Logo 2014-04-04 10:59:13 Vorherige Übersicht Nächste


2217

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter