Navigation überspringen
Potsdam, 04.04.2014

14 Talente aus Potsdam beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

14 Preisträger aus der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ haben sich beim Landesfinale in Eberswalde für die Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert. Sie reisen vom 5. Bis 12. Juni zum Bundesausscheid nach Braunschweig und Wolfenbüttel. Beim Landesfinale vom 26. bis 29. März hatten 255 junge Talente aus ganz Brandenburg in rund 200 Wertungsspielen – getrennt nach Kategorien und Altersgruppen - vor einer Fachjury gespielt. Aus Potsdam erhielten sechs Wertungen einen ersten Preis, vier Wertungen einen zweiten Preis und vier Wertungen einen dritten Preis.

Die beiden Blockflötisten Luise Catenhusen und Björn Weidemann dürfen sich mit ihrem Lehrer Simon Borutzki über die Höchstpunktzahl von 25 Punkten freuen. Sie werden genauso wie das Blockflötenquintett, das Hornquartett und das Querflötentrio die Landeshauptstadt Potsdam in Braunschweig und Wolfenbüttel vertreten. „Damit stellt die Städtische Musikschule Potsdam erneut ihre große Stärke im Ensemble-Musizieren unter Beweis“, sagt die Leiterin der Musikschule, Heike Lupuleak. Die junge Pianistin Sophia Simanowitsch sowie das Blockflötentrio haben sich ebenfalls einen ersten Preis erspielen können. Sie dürfen aber auf Grund ihres jungen Alters noch nicht am Bundeswettbewerb teilnehmen.

Potsdam, 04.04.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-04-04 10:50:21 Vorherige Übersicht Nächste


2154

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter