Navigation überspringen
Potsdam, 26.07.2022

47. Online-Versteigerung in der Landeshauptstadt Potsdam


Am 11. August ab 18 Uhr für Handtaschen, Fahrradkörbe oder Powerbanks mitbieten

Am 11. August startet die 47. Online-Versteigerung von Fundsachen in der Landeshauptstadt Potsdam. Ab 18 Uhr kann für insgesamt knapp 60 Artikel mitgeboten werden. Bereits jetzt können Interessierte unter dem Link www.potsdam.de/fundsachen stöbern. Von Regenschirmen und Büchern, über Handtaschen und Rucksäcken, bis hin zu Fahrradkörben und Powerbanks ist vieles dabei.

Die Auktion selbst läuft zehn Tage „rund um die Uhr“. Anders als bei üblichen Auktionen beginnt die Online-Versteigerung der Fundsachen mit einem angegebenen Höchstpreis und sinkt dann in einem zeitlich festen Abstand bis zum jeweiligen Mindestgebot. Die Fundsachen werden demnach nicht teurer, sondern preiswerter. Bieterinnen und Bieter können für das gewünschte Objekt den „Sofort-Kauf“-Button nutzen oder selbst ein Gebot abgeben und hoffen, dass kein anderer Interessent schneller ist.

Die angebotenen Sachen und Gegenstände wurden nicht auf Funktionalität oder Beschädigungen geprüft. Eine Garantie oder auch Gewährleistung wird nicht gegeben, ein Umtausch ist ausgeschlossen. Nach erfolgtem Zuschlag kann die ersteigerte Fundsache nach vorheriger Terminvereinbarung gegen Bar- bzw. EC-Zahlung im Fundbüro des Rathauses, im Raum 0.108, abgeholt werden. Die aktuell geltenden Hygieneregeln im Rathaus sind zu beachten. Ein Versand ist nicht möglich.

Gut 3.000 Gegenstände werden jedes Jahr im Fundbüro der Landeshauptstadt abgegeben. Täglich kommen neue Sachen in die Schränke und Kammern des Fundbüros, beispielsweise verlorene und vergessene Bücher, Brillen und Rucksäcke. Aber auch Fahrräder, Fahrradtaschen, Schmuck und Werkzeug gehören zu den Dingen, die die Mitarbeiterinnen im Fundbüro in den vergangenen Monaten entgegengenommen haben. Damit die Sachen in den Kammern und Kellerräumen des Fundbüros nicht überquellen, werden brauchbare Gegenstände nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist versteigert. Angeboten werden nur Sachen, deren Eigentümer nicht ermittelt werden konnte und die mindestens die gesetzliche Frist von sechs Monaten aufbewahrt wurden.

Das Fundbüro der Landeshauptstadt
Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12 Uhr
Rathaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Raum 0.108, Tel: 0331/ 289 1587.

 

Potsdam, 26.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-26 12:37:34 Vorherige Übersicht Nächste


486

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter