Navigation überspringen
Potsdam, 07.09.2011

„Freilichtkino an Originalschauplätzen“

Am 10. September 2011 findet die Open-Air-Reihe "Freilichtkino an Originalschauplätzen" im Innenhof der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ihren Abschluss. Das Filmmuseum Potsdam, die Landeshauptstadt Potsdam, das Projektbüro Film und viele Partner bieten den Potsdamern und ihren Gästen im Rahmen des Filmjahres letztmalig die Möglichkeit, einen Film genau dort anzusehen, wo einige der Szenen gedreht worden sind.

Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einer Führung zur Geschichte des Potsdamer Großen Waisenhauses im Haupttreppenhaus. Dort spielen dann um 20.30 Uhr Musiker der Kammerakademie Potsdam und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach" u.a. den für das Waisenhaus komponierten Waisenhausmarch (1899). Bevor der Film „Mädchen in Uniform" gezeigt wird, gibt es um 21 Uhr eine filmhistorische Einführung. Der 1931 gedrehte UFA-Film berichtet über den Alltag in einer Potsdamer Erziehungsanstalt. Dort leiden die Mädchen unter dem Drill der Erzieherinnen. Als die Zuneigung einer Schülerin zu ihrer Lehrerin öffentlich wird, kommt es zu einem Skandal. Diese Milieustudie setzt sich kritisch mit preußischem Erziehungsidealen und Tugenden auseinander. Der Film wurde im Großen Waisenhaus zu Potsdam und zu großen Teilen in der historischen Innenstadt am Stadtschloss und Lustgarten gedreht.

Vorlage des Filmstoffes bildete das Drama „Gestern und Heute" von Christa Winsloe, in dem sie ihre Zeit im Potsdamer Kaiserin-Augusta-Stift verarbeitet. Die Regisseurin Leontine Sagan verfilmte die Geschichte mit einem fast ausschließlich weiblichen Team vor und hinter der Kamera. Für „Mädchen in Uniform" wurde eine eigene Produktionsfirma, die „Deutsche Film-Gemeinschaft", gegründet, die sich nach diesem einen Werk wieder auflöste.

Für Bestuhlung, gastronomische Versorgung und Schlechtwettervariante ist gesorgt. Bei Regen oder zu großer Kälte erfolgt die Vorführung im Friedenssaal auf dem Stiftungsgelände.

Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Die Filmvorführung ist eingebunden in den Potsdamer Dreiklang aus Jazztagen, Kunstgenusstour und Tag des Offenen Denkmals.

Potsdam, 07.09.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam / Foto: Magnus Manske

Info Potsdam Logo 2011-09-07 10:13:03 Vorherige Übersicht Nächste


2115

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

28.09.12 - In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die  Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre sechste Runde. Am 19. Januar 2013 beginnt das neue ...
DAAD-Preis für engagierte Studentin der HFF Potsdam

DAAD-Preis für engagierte Studentin der HFF Potsdam

13.07.12 - Im Rahmen des heutigen Hochschultages der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ vergibt der Präsident Prof. Dr. Dieter Wiedemann den DAAD-Preis an die HFF-Studentin Lucia Martinez Alonso aus dem ...
Neue IHK-Aufstiegsfortbildung: Serienautor

Neue IHK-Aufstiegsfortbildung: Serienautor

02.07.12 - „Gute Zeiten, schlechte Zeiten oder auch Wege zum Glück - die Titel von Fernsehserien, die in der Medienstadt Babelsberg produziert werden, sind allenthalben bekannt.“ Das sagte Dr. Ing. Victor Stimming, ...
sehsüchte kürt Ideen und Fleiß beim pitch! und Produzentenpreis

sehsüchte kürt Ideen und Fleiß beim pitch! und Produzentenpreis

17.04.12 - Häufig richtet sich das öffentliche Interesse bei einem erfolgreichen Film vor allem auf den Regisseur des Werkes. Dabei wird manchmal vergessen, dass Filmemachen ein kollaborativer Prozess ist. sehsüchte zeichnet ...
Filmpark Babelsberg mit neuer Making-Of Show ab 1 April

Filmpark Babelsberg mit neuer Making-Of Show ab 1 April

30.03.12 - Entertainment pur bietet die kommende Filmparksaison, die am 1. April mit neuen Programm- und Besucherangeboten sowie Veranstaltungshighlights startet. Auf eine phantastische Show in Originalrequisiten der jüngsten ...

 
Facebook twitter