Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

„Unternehmerfratzen“ zu Besuch bei der ViP

Zum ersten Mal hatten Schülerinnen und Schüler der „Neuen Grundschule Potsdam“ die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichtes, Wirtschaft Arbeit und Technik (WAT), mit der Arbeitswelt in Verbindung zu kommen. Im Rahmen einer Projektwoche besuchten die Fünftklässler gemeinsam mit der Projektgruppe „Unternehmerfratzen“ der Fachhochschule Brandenburg die Werkstätten der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. 

An drei Tagen lernten die Kinder verschiedene Berufe kennen, welche bei ihrem Partnerunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Die Studenten hatten zuvor gemeinsam mit den Kindern mittels kleiner Geschichten, Spielen und Aufgaben die Berufe des Mechatronikers, des Elektronikers und des Berufskraftfahrers genauer unter die Lupe genommen und damit den theoretischen Grundstein für den Unternehmensbesuch gelegt.

Ausbildung ist eine kontinuierliche und perspektivische Aufgabe, die schon damit beginnt, gute Auszubildende für das Unternehmen zu interessieren. Als kommunale Unternehmen übernehmen die Stadtwerke Potsdam GmbH und ihre Tochterunternehmen, wie z.B. die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Verantwortung für die Region. In ihrem jugendlichen Alter wissen viele künftige Auszubildende noch nicht so genau, was sie eigentlich einmal werden wollen – benötigen also Orientierung. Dazu gehören solche Angebote. Seit Gründung der Stadtwerke Potsdam GmbH Ende 2000 hat die Ausbildung eine besonders große Bedeutung für das Unternehmen. Seit über 13 Jahren kommen kontinuierlich junge Mitarbeiter nach der Ausbildung dauerhaft oder befristet in die Abteilungen, die Arbeitskräftebedarf haben und leisten dort sehr gute Arbeit. 

„Unternehmerfratzen“ ist ein studentisches Projekt der Fachhochschule Brandenburg, welches im Jahr 2009 gegründet wurde. Die Studierenden engagieren sich für ihre Region und wollen Probleme, wie dem demographischen Wandel, der regionalen Abwanderung und dem aufkommenden Fachkräftemangel im Land Brandenburg ins Auge sehen. Aber auch die zunehmende Perspektivlosigkeit junger Menschen bewegte die Studierenden zu diesem Projekt. Es soll den Problemen frühzeitig entgegen wirken und bringt schon Grundschüler mit der Arbeitswelt in Verbindung, um ihnen Perspektiven zu zeigen und sie zu motivieren.

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-02-27 14:34:05 Vorherige Übersicht Nächste


1690

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter