„Grüne Stunde“ im Naturkundemuseum widmet sich Insekten im Winter
Im Naturkundemuseum Potsdam wird am Dienstag, 2. Februar, um 15 Uhr erklärt, wo heimische Insekten im Winter zu finden sind. Die Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde - nur für Erwachsene“ widmet sich jeden ersten Dienstag eines Monats wechselnden Themen aus Natur und Umwelt. Erwachsene können sich im Naturkundemuseum Potsdam informieren, aktiv werden sowie ihr Wissen austauschen.
Am 2. Februar werden die heimischen Insekten genauer betrachtet. Im Winter hört und sieht man weit und breit kein einziges Insekt. Sie sind gezwungen, sich geeignete Winterquartiere zu suchen, um die Kälte zu überstehen. Dazu haben sie eigene Strategien entwickelt. Einige von ihnen wie beispielsweise Marienkäfer oder Blattwanzen suchen im Winter in Gebäuden Unterschlupf. Die Diplombiologin Birgit Jaenicke erklärt, wer noch in Häusern überwintert und wie Menschen den Insekten beim Überwintern helfen können.
Der Teilnahmebeitrag für die Grüne Stunde beträgt 8 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im
Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 oder per E-Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de anmelden. Bei Interesse besteht bereits vor 15 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam genauer anzuschauen. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle Naturkundemuseum) gut erreichbar.
Potsdam, 29.01.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
