Navigation überspringen
Potsdam, 12.03.2013

Zweite Vorrunde des 5. Sparkassen Basketball Schulcups startet am Donnerstag mit 340 Teilnehmern

Am kommenden Donnerstag (15.3.2013) beginnt in der Stahnsdorfer "Heinrich Zille"-Grundschule die 2. Vorrunde des 5. Sparkassen Basketball Schulcup, dem Gemeinschaftsprojekt „MBS & ALBA – Ganz großer Sport in Brandenburg“. Insgesamt knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler aus den 54 Partnerschulen in Brandenburg spielen in vier Vorrundenturnieren um die Teilnahme am Endturnier in der Berliner Max-Schmeling-Halle.

Im nunmehr fünften Schuljahr des Basketball-Schulprojektes von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und ALBA BERLIN ist die Zahl der Vorrundenturniere erneut von drei auf vier angewachsen. Das erste Turnier fand am 4.3. in Rathenow statt, gefolgt von weiteren Terminen am 15.3. in Stahnsdorf, 21.3. in Mahlow und 12.4. in Velten. Das Abschlussturnier kommt am 25.5. in der Max-Schmeling-Halle zur Austragung. Zu den Siegerehrungen werden jeweils ALBA-Spieler das Turnier besuchen und im Anschluss eine Autogrammstunde geben. Bei dem Turnier in Rathenow sowie beim Endturnier in Berlin wird außerdem der Parcours der „kinder +Sport Basketball Academy“ aufgebaut.

Johannes Werner, Vorstandsvorsitzender der MBS: „Wir als MBS freuen uns sehr darüber, wie viele Menschen wir inzwischen erreichen und welch hohe Resonanz unser Projekt sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrerinnen und Lehrern erfährt. Die Entwicklung der Teilnehmerzahlen ist großartig. ’Ganz großer Sport in Brandenburg’ ist eine feste Größe im hiesigen Basketball geworden und zeigt, wie erfolgreich MBS und ALBA für die gute Sache zusammenarbeiten.“

 

Die Termine im Überblick:

Vorrunde 1 (Landkreis Havelland und Stadt Brandenburg) Mo. 04.03.2013, 9:00 Uhr: Havellandhalle Rathenow (ALBA-Spieler Joey Ney)

Vorrunde 2 (Landkreis Potsdam-Mittelmark und Stadt Potsdam) Fr. 15.03.2013, 9:00 Uhr: Grundschule "Heinrich Zille", Stahnsdorf (ALBA-Spieler Steven Monse)

Vorrunde 3 (Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming) Do. 21.03.2013, 9:00 Uhr: Grundschule "Herbert Tschäpe", Mahlow (ALBA-Spieler David Herwig)

Vorrunde 4 (Landkreis Oberhavel) Fr. 12.04.2013, 9:00 Uhr: 1. Oberschule Velten (ALBA-Spieler Sebastian Fülle)

Finalturnier (Berlin) Sa. 25.05.2013, 10:00 Uhr: Max-Schmeling-Halle, Berlin (ALBA-Spieler tba)

 

Über MBS & ALBA:

Im Gemeinschaftsprojekt „MBS & ALBA - Ganz großer Sport in Brandenburg“ von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) und ALBA BERLIN werden an brandenburgischen Schulen Basketballgruppen aufgebaut, die den Kindern und Jugendlichen eine sportliche Alternative für die Freizeit bieten. Die organisatorische und inhaltliche Betreuung übernehmen ALBA-Jugendtrainer gemeinsam mit Lehrern der Schule, Jugendtrainern aus Partnervereinen, Schülern oder Eltern.

Im fünften Projektjahr finden nun schon an 54 Brandenburger Schulen wöchentliche Basketball-AGs für insgesamt knapp 1.000 Kinder statt. Im Rahmen des Projekts werden auch Partnerschaften mit den ortsansässigen Basketballvereinen aufgebaut, um die vorhandenen Vereinsstrukturen und den Nachwuchsbereich der Vereine zu stärken. Aus diesen Bemühungen ist bereits der erste neue Verein, der „Oranienburger Basketballverein“ (OBV), in Oranienburg entstanden.

 

Eröffnung: 9:00 Uhr

Große Siegerehrung: ca. 17:15 Uhr, Details und teilnehmende Schulen sh. Spielplan

Potsdam, 12.03.2013

Veröffentlicht von:
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-12 12:05:42 Vorherige Übersicht Nächste


2241

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter