Navigation überspringen
Potsdam, 12.03.2013

Polizeimeldung: Mit einem Phantombild wird nach einem Räuber gesucht

Stadt Potsdam, Kuckucksruf

Dienstag, 12.03.2013 Am 10.Januar 2013 ereignete sich in einem Supermarkt in der Straße Kuckucksruf in Potsdam eine Raubstraftat. Einem bisher Unbekannten ist es gelungen in das geöffnete Fach einer Kasse zu greifen und eine größere Summe Bargeld zu erbeuten. Um an das Fach gelangen zu können, stieß er die Kassiererin zur Seite. Der Mann floh sofort aus dem Geschäft. Dabei beobachteten Zeugen, dass er mit einer weiteren unbekannten Person davon rannte, über die Heinrich-Mann-Allee in Richtung Wohngebiet Waldstadt II.Der Angestellten des Supermarktes war es möglich ein subjektives Täterportrait erstellen zu können. Nun sucht die Potsdamer Kriminalpolizei nach dem Unbekannten.Beschreibung des gesuchten Mannes:- ca. 1,70 m groß- ca. 30 – 40 Jahre- südländisches Aussehen- dicke gestalt mit Bauchansatz- sprach mit Dialekt- markant und sehr auffallend war sein sehr gepflegter, gut ausrasierter Vollbart

Siehe Meldung vom 11.01.2013 Landeshauptstadt Potsdam; Kuckucksruf Unbekannter erbeutete Bargeld 10.01.2013; 18.44 Uhr Der Polizei wurde am Donnerstag ein Raub gemeldet.Ein Unbekannter hatte in den Abendstunden einen Supermarkt im Potsdamer Kuckucksruf betreten. Der Mann gab vor, diverse Waren bezahlen zu wollen. In dem Augenblick, als die 23-jährige Mitarbeiterin die Kasse öffnete, wurde sie von dem Täter zur Seite gestoßen. Der Unbekannte langte mit beiden Händen in die Lade, ergriff mehrere Geldscheine und flüchtete, nach Zeugenangaben in Begleitung eines zweiten Mannes, in Richtung Waldstadt II. Die Kassiererin blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt.In ihrer Vernehmung beschrieb sie den Täter als etwa 30- 40 Jahre alten Mann.Er ist etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß, südländischer Typ mit einem gepflegten schwarzen Vollbart. Die Kripo der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt nun wegen Raubes und nimmt sachgebundene Hinweise von Augenzeugen der Tat unter der Rufnummer 0331/ 5508-1224 entgegen. ?Die Polizei fragt: Kennen sie die abgebildete Person und können Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Geben sie ihre Hinweise über das Bürgertelefon 0700 – 3333 0331, die Internetwache www.internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle an die Polizei weiter.

Potsdam, 12.03.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-12 15:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1940

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter