Navigation überspringen
Potsdam, 11.03.2013

Platzeck unterstützt Gründung von Schülergenossenschaften

Ministerpräsident Matthias Platzeck unterstützt die Gründung von Schülergenossenschaften in Brandenburg. Dafür stellt die Staatskanzlei 8.000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung. Bis Ende des Jahres sollen an den Schulen die ersten vier bis fünf derartigen Unternehmen ins Leben gerufen werden. Die Idee, Schüler für diese Wirtschaftsform zu interessieren, war Ende vergangenen Jahres auf einer Fachtagung entstanden, die von der Staatskanzlei anlässlich des Internationalen Jahres der Genossenschaften organisiert worden war.

Platzeck betonte die Entwicklungspotenziale, die Genossenschaften für die gesamte Gesellschaft haben. „Bereits heute sind sie eine treibende Kraft im wirtschaftlichen und sozialen Gefüge. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger machen sich zunehmend wieder die Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung zu Eigen. Es gibt aber noch viele Entfaltungsspielräume. Deshalb ist es gut, wenn bereits junge Leute am praktischen Beispiel lernen, welche Möglichkeiten Genossenschaften bieten.“

Unterstützung für die Gründung von Schülergenossenschaften erhalten Interessenten bei der gemeinnützigen kobra.net GmbH, deren Servicestelle landesweit für Schülerfirmen zuständig ist. In den nächsten Monaten wollen Mitarbeiter überall in Brandenburg existierende und sich in Gründung befindende Schülerfirmen beraten, welche fachlichen und organisatorischen Voraussetzungen notwendig sind. Zudem werden derzeit Materialien wie Satzung und Checkliste erarbeitet. Im Spätsommer ist ein Treffen geplant, bei dem junge Leute, die sich für diese Unternehmensform entschieden haben, Erfahrungen austauschen können. kobra.net will sich auch um die Kooperation zwischen Realgenossenschaften und den Schulprojekten kümmern.

In Brandenburg gibt es laut kobra.net derzeit 115 Schülerfirmen, die in den verschiedensten Bereichen tätig sind. So haben junge Leute in Schulen die Pausenversorgung übernommen, bieten für Senioren und Grundschüler Computerlehrgänge an oder betreiben eine Schulimkerei. Schülerfirmen, die sich für die Gründung einer Genossenschaft interessieren, können sich an info@servicestelle-schuelerfirmen.de oder Telefon: 0331/7043552 wenden.

Potsdam, 11.03.2013

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-11 14:22:04 Vorherige Übersicht Nächste


1744

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter