Navigation überspringen
Potsdam, 25.01.2016

Zwei Potsdamer Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis

Unter den 17 Top-Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis sind in diesem Jahr das Humboldt-Gymnasium und die Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Potsdam. Die Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Iris Jana Magdowski, freut sich darüber, dass es gleich zwei Potsdamer Schulen in die Auswahl geschafft haben: „Unter den 17 Schulen zu sein, die um den begehrten bundesweiten Preis konkurrieren, ist schon allein ein Erfolg und zeugt von der Qualität der öffentlichen Schulen in unserer Stadt. Ich freue mich, dass eine unabhängige Jury aus Bildungsexperten auf diese Weise die kontinuierliche und hoch engagierte Arbeit der Schulleitungen, Lehrerteams und Schülerinnen und Schüler würdigt und wünsche beiden Schulen viel Erfolg für die weiteren Wettbewerbsrunden.“

Auf der Basis von umfangreichen Bewerbungsunterlagen hat eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern 17 Schulen ausgewählt, die für den Deutschen Schulpreis infrage kommen. In diesen Wochen reisen Juryteams durch ganz Deutschland, um die Schulen zu besuchen und zu begutachten. Dazu werden Gespräche mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern geführt, Unterrichtseinheiten und Projekte besucht. Im Anschluss an die Schulbesuche nominiert die Jury Anfang April bis zu 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2016. Die nominierten Schulen nehmen an der feierlichen zehnten Preisverleihung mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier am 8. Juni in Berlin teil. Dann entscheidet sich, wer die begehrten Preise mit nach Hause nehmen wird. Der Gewinner des Hauptpreises erhält 100 000 Euro, die weiteren Preisträger zusammen nochmals insgesamt mehr als 100 000 Euro. Bei der Entscheidung über die Preisträger bewertet die Jury die sechs Punkte Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution.

Der Deutsche Schulpreis wird seit 2006 von der Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit der Heidehof Stiftung vergeben.

Potsdam, 25.01.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-01-25 08:04:15 Vorherige Übersicht Nächste


1364

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter