Jahreskampagne 2016: Hinter den Kulissen
Die Jahreskampagne der Landeshauptstadt Potsdam 2016 „Hinter den Kulissen“ startete am 23. Januar mit der Auftaktveranstaltung „Unterwegs im Licht: Hinter den Kulissen“ in der Potsdamer Mitte. Im Herzen der Stadt werden die kulturellen Einrichtungen und der Stadtkanal beleuchtet. Außerdem werden vor jeder Einrichtung Leuchtkuben platziert, die den Weg ins Innere der Häuser weisen sollen. Hier gibt es abwechslungsreiche Programme für die ganze Familie mit freiem Eintritt in die beteiligten Museen, außerdem Führungen, Experimente, Vorträge, Laternenbasteln und ab 17 Uhr zwei Laternenumzüge durch die beleuchtete Innenstadt. Im Filmmuseum Potsdam können Besucherinnen und Besucher die neue Sonderausstellung entdecken, die die Frage beantwortet, ob im Film „Alles nur Kulisse?!“ ist.
Im Bildungsforum Potsdam beginnt am 23. Januar auch eine Reihe von kostenlosen Spezialführungen „hinter die Kulissen“ des „klügsten Hauses der Stadt“, die bis November 2016 angeboten wird. Ausgangspunkt ist die Stadt- und Landesbibliothek, danach präsentiert sich die Volkshochschule, den Abschluss bildet die Wissenschaftsetage mit der Ausstellung Forschungsfenster. Es werden vor allem Bereiche des Bildungsforums gezeigt, die sonst nicht jederzeit öffentlich zugängig sind.
Ab 6. Februar gibt es auch im Potsdamer Rathaus Führungen hinter den Kulissen, die das imposante Gebäude und dessen Geschichte vorstellen. Man kann u. a. den Plenarsaal und die Bibliothek besichtigen und erfährt auch, für welche Filmproduktionen die altehrwürdigen Gemäuer bereits als Kulisse dienten. Diese ebenfalls kostenlosen Führungen werden bis Dezember 2016 angeboten.
Die Jahreskampagne ist Anlass für weitere Führungen hinter die spannenden Kulissen von Institutionen oder Gebäuden. Im ersten Halbjahr können z. B. Theaterinteressierte erkunden, wie es hinter Bühne und Vorhang des Hans Otto Theaters aussieht.
Wer sich für Filmkulissen interessiert, für den ist die Reihe „Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“ interessant. Von Februar bis April sowie von Oktober bis Dezember 2016 zeigt die Landeshauptstadt Potsdam sechs Filme. Der Drehort wird zum Kinosaal, so zum Beispiel für „Kokowääh“ am 12. Februar im Einstein-Gymnasium und „Vater aus heiterem Himmel“ am 4. März im Rathaus. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.
Vom 30. April bis zum 22. Oktober können sich filminteressierte Potsdamer und Besucher auch sportlich der Filmstadt nähern: die geführte Radtour „Vom Blauen Engel zur Bridge of Spies“ zeigt Potsdam als Filmkulisse, denn gedreht wird nicht nur im Studio Babelsberg, vielmehr wird die Stadt selbst immer wieder gern als Drehort ausgewählt. Authentische Drehorte von Produktionen wie „Hexe Lilli“, „Unter den Brücken“, „Mädchen in Uniform“ sowie den Filmen, die der Radtour ihren Titel gegeben haben, „Der Blaue Engel“ und „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ entführen die Teilnehmer in die Welt des Films. Die Tour findet an jedem 2. und 4. Samstag im Monat statt. Sie beginnt am Bahnhof Griebnitzsee, wo auch Fahrräder ausgeliehen werden können, und endet am Filmmuseum Potsdam. Die Tour hat einen Schnupperpreis von 5 Euro und berechtigt die Teilnehmer zum ermäßigten Eintrittspreis ins Filmmuseum Potsdam.
Der traditionelle Potsdamer Tag der Wissenschaft lädt Wissenschaftsinteressierte am 21. Mai zur Filmuniversität „Konrad Wolf“ nach Babelsberg ein. Ebenfalls am 21. Mai findet zum zweiten Mal der Tag der Städtebauförderung statt, der sich in diesem Jahr ebenso dem Thema „Hinter den Kulissen“ widmet.
Veranstaltungshöhepunkt im ersten Halbjahr ist die Aufführung des Stummfilmklassikers „Mephisto“, der in Babelsberg entstanden ist und seit 2001 den Status eines UNESCO-Weltdokumentenerbes hat. Der Film wird am UNESCO-Tag, 5. Juni 2016, im Innenhof des Landtages Brandenburg gezeigt, live begleitet vom Deutschen Filmorchester Babelsberg.
Weiterführende Informationen unter www.potsdam.de/hinterdenkulissen.
Veranstaltungstermine im 1. Halbjahr 2016 (Auswahl):
Führungen „Hinter die Kulissen des Bildungsforums Potsdam“:
23. Januar / 19. März / 23. April 2016
11-12.30 Uhr, Treffpunkt in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum
Anmeldung: 0331 – 289 2016
Führungen „Hinter die Kulissen des Rathauses Potsdam“:
6. Februar / 9. April / 4. Juni 2016
11-12.30 Uhr, Treffpunkt Haupteingang des Rathauses
Anmeldung: 0331 – 289 2016
Führungen „Hinter die Kulissen des Hans Otto Theaters“:
30. Januar / 27. Februar / 26. März / 30. April
14-15 Uhr, Treffpunkt Eingang Neues Theater
Anmeldung: kasse@hansottotheater.de oder telefonisch unter 0331 – 98118
Geführte Radtour „Vom Blauen Engel zur Bridge of Spies“:
30. April / 14. Mai / 28. Mai / 11. Juni / 25. Juni 2016
11- ca. 14.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Wasserseite
Anmeldung: 0331 – 289 2016
„Vom Drehort zum Sehort – Filme an Originalschauplätzen“
12. Februar 2016: „Kokowääh“ im Einstein-Gymnasium Potsdam
4. März 2016: „Vater aus heiterem Himmel“ im Rathaus Potsdam
22. April 2016: „Das Leben der Anderen“ in der Universität Potsdam, Campus Golm
Anmeldung: 0331 – 289 2016
Potsdam, 25.01.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
