Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2018

Zusammenarbeit zum Schutz des Sacrower Sees


Landeshauptstadt Potsdam

Um das Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“ mit dem sensiblen Uferbereich zu schützen, setzt die untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam  mit dem Ordnungsamt und der zuständigen Forstbehörde eine Reihe von Maßnahmen um. So werden Ordnungswidrigkeiten nach dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Landeswaldgesetz und insbesondere das „wilde Parken“ seit Beginn der Badesaison stärker kontrolliert und konsequent geahndet. Dabei wurden durch das Ordnungsamt zum Beispiel Anfang August in einem Zeitraum von nur zwei Wochen mehr als 230 Verwarnungen um den Sacrower See und an der Seepromenade in Groß Glienicke ausgestellt. Des Weiteren wird die Beschilderung, die das Schutzgebiet kennzeichnet, kurzfristig erneuert und langfristig ergänzt. Zusätzlich hat die Forstverwaltung damit begonnen, Waldwege abzusperren, auf denen häufig Autos illegal abgestellt werden.

„In diesem sehr heißen Sommer gibt es leider zahlreiche Verstöße gegen die geltenden Vorschriften. Wir erleben immer wieder, dass Menschen rund um den Sacrower See außerhalb der gekennzeichneten Badestellen baden, picknicken oder sogar Lagerfeuer entfachen. Mit diesem Verhalten verursachen sie Schäden im Wald, im Uferbereich und am sensiblen Schilfgürtel, die letztlich negative Auswirkungen auf das Ökosystem des Sees und das europaweit geschützte Fauna-Flora-Habitat-Gebiet haben“, sagt der Leiter des Bereichs Umwelt und Natur, Lars Schmäh. Er weist darauf hin: Außerhalb der drei geduldeten und gekennzeichneten Badestellen am Sacrower See ist das Baden untersagt. Auch das Einsetzen von Booten in das Gewässer des Naturschutzgebietes bedarf einer gesonderten Erlaubnis. Das ungenehmigte Fahren und Parken auf Waldwegen ist nicht gestattet und stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit sondern vor allem eine Feuergefahr für Natur und angrenzende Siedlungen dar. „Wir bitten deshalb alle Badegäste, nur die ausgewiesenen Parkplätze und Badestellen zu nutzen, kein Feuer zu entfachen, das Ufer und die Pflanzen nicht zu beschädigen und ihren Müll wieder mitzunehmen“, so Schmäh. Die Landeshauptstadt Potsdam empfiehlt außerdem, zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.

Potsdam, 24.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-24 12:55:24 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter