Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2018

Zusammenarbeit zum Schutz des Sacrower Sees


Landeshauptstadt Potsdam

Um das Naturschutzgebiet „Sacrower See und Königswald“ mit dem sensiblen Uferbereich zu schützen, setzt die untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam  mit dem Ordnungsamt und der zuständigen Forstbehörde eine Reihe von Maßnahmen um. So werden Ordnungswidrigkeiten nach dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Landeswaldgesetz und insbesondere das „wilde Parken“ seit Beginn der Badesaison stärker kontrolliert und konsequent geahndet. Dabei wurden durch das Ordnungsamt zum Beispiel Anfang August in einem Zeitraum von nur zwei Wochen mehr als 230 Verwarnungen um den Sacrower See und an der Seepromenade in Groß Glienicke ausgestellt. Des Weiteren wird die Beschilderung, die das Schutzgebiet kennzeichnet, kurzfristig erneuert und langfristig ergänzt. Zusätzlich hat die Forstverwaltung damit begonnen, Waldwege abzusperren, auf denen häufig Autos illegal abgestellt werden.

„In diesem sehr heißen Sommer gibt es leider zahlreiche Verstöße gegen die geltenden Vorschriften. Wir erleben immer wieder, dass Menschen rund um den Sacrower See außerhalb der gekennzeichneten Badestellen baden, picknicken oder sogar Lagerfeuer entfachen. Mit diesem Verhalten verursachen sie Schäden im Wald, im Uferbereich und am sensiblen Schilfgürtel, die letztlich negative Auswirkungen auf das Ökosystem des Sees und das europaweit geschützte Fauna-Flora-Habitat-Gebiet haben“, sagt der Leiter des Bereichs Umwelt und Natur, Lars Schmäh. Er weist darauf hin: Außerhalb der drei geduldeten und gekennzeichneten Badestellen am Sacrower See ist das Baden untersagt. Auch das Einsetzen von Booten in das Gewässer des Naturschutzgebietes bedarf einer gesonderten Erlaubnis. Das ungenehmigte Fahren und Parken auf Waldwegen ist nicht gestattet und stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit sondern vor allem eine Feuergefahr für Natur und angrenzende Siedlungen dar. „Wir bitten deshalb alle Badegäste, nur die ausgewiesenen Parkplätze und Badestellen zu nutzen, kein Feuer zu entfachen, das Ufer und die Pflanzen nicht zu beschädigen und ihren Müll wieder mitzunehmen“, so Schmäh. Die Landeshauptstadt Potsdam empfiehlt außerdem, zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.

Potsdam, 24.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-24 12:55:24 Vorherige Übersicht Nächste


772

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter