Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2018

Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten statt verschlafen im Elterntaxi


Neues Projekt "VCD-Mobi-Kids" macht Brandenburger Kinder mobil

Passend zum Schulanfang überreicht Minister Vogelsänger den Zuwendungsbescheid für ein neues Mobilitätsprojekt an den ökologischen Verkehrsclub VCD Brandenburg und seine Potsdamer Projektpartner. Mit dem Projekt „Mobi-Kids“ unterstützt der VCD Schulen und Kindergärten dabei, dem Verkehrschaos vor Schule und Kita etwas entgegenzusetzen.

Immer mehr Kinder werden mit dem Auto zum Kindergarten oder zur Schule gefahren. Das hat nicht nur negative Folgen für Umwelt und Klima, sondern ist auch ein Grund für den zunehmenden Bewegungsmangel von Kindern. Das alltäglich Verkehrschaos vor den Einrichtungen und die fehlende Übung der Kinder, sich im Straßenverkehr zu bewegen, erhöht außerdem das Risiko für Unfälle und Verletzungen. 

Das neue Projekt „VCD-Mobi-Kids“ unterstützt nachhaltige Mobilitätsprojekte an Brandenburger Kindergärten und Grundschulen mit Aktionen, Informationen, Weiterbildung und Materialien. So können die Einrichtungen beispielsweise mit dem „Starter-Set“ sofort loslegen und Kinder und ihre Eltern im Rahmen der Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ für eine aktive Mobilität zu Fuß, mit Fahrrad oder Roller begeistern.

„Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg fördert das Projekt, weil jeder Schul- oder Kitaweg, der zu Fuß zurück gelegt wird, nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch zeigt, wieviel Spaß es machen kann, sich für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren “, sagte Minister Vogelsänger, der passend zum Schulanfang den Zuwendungsbescheid für die Förderung an den ökologischen Verkehrsclub VCD Brandenburg überreichte und damit offiziellen den Start des Projektes bekannt gab.

Auch die Landeshauptstadt Potsdam unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer Kampagne „Besser mobil. Besser leben.“. Und die Goetheschule in Potsdam-Babelsberg plant im Rahmen des Projektes einen Laufbus einzurichten, um das morgendliche Verkehrschaos vor der Schule zu entspannen. Durch die Laufgemeinschaften können sich Eltern in der Begleitung abwechseln. Das spart Zeit und die Kinder werden immer selbstständiger, bis sie den Schulweg auch ohne Eltern meistern.

Alle Grundschulen und Kindergärten in Brandenburg, die sich dafür einsetzen wollen, dass mehr Kinder zu Fuß zur Schule und Kita kommen, können ab sofort beim VCD ein kostenloses Starter-Set für ihr Mobilitätsprojekt bestellen, mit Wegetagebuch, Stempelkarten und Aktionsideen.

Das Starter-Set und weitere Informationen gibt es unter: https://brandenburg.vcd.org/themen/mobilitaetsbildung/kindergarten-grundschule/ 

Foto: Minister Vogelsänger überreicht den Zuwendungsbescheid für das Mobilitätsprojekt an den ökologischen Verkehrsclub VCD und die Potsdamer Projektpartner.

von rechts nach links: Frau Wenzel (Elternvertreterin Goetheschule), Frau Henkes (Schulleiterin Goetheschule), Minister Vogelsänger, Herr Nellen (VCD-Vorsitzender), Herr Krenz (Landeshauptstadt Potsdam, Geschäftsbereich Verkehrsentwicklung).

Potsdam, 24.08.2018

Veröffentlicht von:
VCD-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-08-24 08:50:25 Vorherige Übersicht Nächste


1143

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter