Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2022

Zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer beider Weltkriege sowie von Krieg und Gewalt


Stellvertretende Ministerpräsidentin Ursula Nonnemacher und Oberbürgermeister Mike Schubert legen Kränze nieder Gedenken zum

Anlässlich des Volkstrauertags haben die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Brandenburg, Sozialministerin Ursula Nonnemacher, und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert am Sonntag mit einer Kranzniederlegung auf dem Neuen Friedhof in Potsdam an die Opfer der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Zuvor hatte die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ins Potsdam Museum eingeladen, die musikalisch begleitet wurde. Gemeinsam mit Nonnemacher und Schubert nahmen der Gesandte Botschaftsrat der Botschaft der Tschechischen Republik, Petr Kubera, sowie zahlreiche Gäste daran teil.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Kriege bestimmten seit jeher – und leider auch immer noch – das Leben der Menschen. Wir erleben derzeit neben dem Krieg in der Ukraine zahlreiche weitere Kriege und Auseinandersetzungen auf verschiedenen Kontinenten. Die Auswirkungen der Kriege sind in Deutschland und Europa deutlich spürbar. Mit Blick auf die vielen Konflikte und den Krieg in Europa erfährt der Volkstrauertag seine schicksalshafte Aktualität. Er gibt uns allen den Auftrag, an einem Europa in Frieden und Freiheit zu arbeiten.“

Ursula Nonnemacher, stellvertretende Ministerpräsidentin: „Wir gedenken am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, und gleichzeitig wird in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in Europa gestorben. Die Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine zu uns flüchten, die oftmals Väter, Brüder, Ehemänner oder Söhne zurücklassen mussten, die unter der Trennung von Familien und Freunden leiden, verdienen unsere Empathie. Gleiches gilt auch für alle anderen Menschen, die vor Kriegen fliehen müssen. Schauen wir an diesem Tag über die Gräber auf die Lebenden und reichen wir ihnen eine helfende Hand.“

Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück und wurde erstmals 1922 im Gedenken an die deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges begangen. Als stiller Gedenktag wird am Volkstrauertag mittlerweile deutschlandweit an die Opfer aller Kriege und Gewaltherrschaften gedacht und ein mahnendes Zeichen für Frieden und Völkerverständigung gesetzt.

 

Potsdam, 13.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-13 14:56:57 Vorherige Übersicht Nächste


375

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter