Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2018

Zum Tag des Wassers: Koordinierte Flussgebietseinheit Oder jetzt mit eigenem Internetauftritt

Pünktlich zum morgigen Weltwassertag (22. März) wird die Koordinierte Flussgebietseinheit Oder (KFGE-Oder) eine eigene Internetpräsenz starten. „Mit dem neuen Internetangebot werden die Ziele und Arbeitsergebnisse der Koordinierungsstelle künftig noch besser der Öffentlichkeit vermittelt werden können und zur Mitarbeit anregen“, sagte Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger.

Die Geschäftsstelle der Koordinierten Flussgebietseinheit Oder, die im Jahre 2014 von den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen gegründet wurde, befindet sich im Brandenburger Agrar- und Umweltministerium. Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen die Koordinierung gemeinsamer Projekte und Maßnahmen im länderübergreifenden Hochwasserschutz sowie beim Kampf gegen Gewässerverunreinigungen im deutschen Teil der Flussgebietseinheit Oder.

Fließgewässer machen bekanntlich an der Grenze nicht halt. Weil das Flussgebiet der Oder zu über 85 Prozent auf polnischem Gebiet liegt und sowohl die Lausitzer Neiße  als auch die Oder selbst über eine lange Strecke von insgesamt fast 400 Kilometern die Grenze zwischen Deutschland und Polen bilden, ist eine abgestimmte Position Deutschlands wichtig. Der deutsche Anteil der internationalen Flussgebietseinheit Oder liegt zu 64 Prozent in Brandenburg, zu 27 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und zu 9 Prozent im Freistaat Sachsen.

Darüber hinaus ist auch eine internationale Abstimmung mit den Behörden in der Republik Polen und der Tschechischen Republik von elementarer Bedeutung. 

Die Internetplattform der Koordinierten Flussgebietseinheit Oder finden Sie unter: www.kfge-oder.de.

Neben der Darstellung von Zielen und Arbeitsergebnissen der KFGE-Oder soll die neue Internetplattform auch ein Forum für alle Interessierten sein, dort ihre Meinungen und Vorschläge in die Arbeit der Koordinierungsstelle einzubringen. 

Potsdam, 21.03.2018

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2018-03-21 12:19:43 Vorherige Übersicht Nächste


896

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter