Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2018

Zum Tag des Wassers: Koordinierte Flussgebietseinheit Oder jetzt mit eigenem Internetauftritt

Pünktlich zum morgigen Weltwassertag (22. März) wird die Koordinierte Flussgebietseinheit Oder (KFGE-Oder) eine eigene Internetpräsenz starten. „Mit dem neuen Internetangebot werden die Ziele und Arbeitsergebnisse der Koordinierungsstelle künftig noch besser der Öffentlichkeit vermittelt werden können und zur Mitarbeit anregen“, sagte Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger.

Die Geschäftsstelle der Koordinierten Flussgebietseinheit Oder, die im Jahre 2014 von den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen gegründet wurde, befindet sich im Brandenburger Agrar- und Umweltministerium. Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen die Koordinierung gemeinsamer Projekte und Maßnahmen im länderübergreifenden Hochwasserschutz sowie beim Kampf gegen Gewässerverunreinigungen im deutschen Teil der Flussgebietseinheit Oder.

Fließgewässer machen bekanntlich an der Grenze nicht halt. Weil das Flussgebiet der Oder zu über 85 Prozent auf polnischem Gebiet liegt und sowohl die Lausitzer Neiße  als auch die Oder selbst über eine lange Strecke von insgesamt fast 400 Kilometern die Grenze zwischen Deutschland und Polen bilden, ist eine abgestimmte Position Deutschlands wichtig. Der deutsche Anteil der internationalen Flussgebietseinheit Oder liegt zu 64 Prozent in Brandenburg, zu 27 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und zu 9 Prozent im Freistaat Sachsen.

Darüber hinaus ist auch eine internationale Abstimmung mit den Behörden in der Republik Polen und der Tschechischen Republik von elementarer Bedeutung. 

Die Internetplattform der Koordinierten Flussgebietseinheit Oder finden Sie unter: www.kfge-oder.de.

Neben der Darstellung von Zielen und Arbeitsergebnissen der KFGE-Oder soll die neue Internetplattform auch ein Forum für alle Interessierten sein, dort ihre Meinungen und Vorschläge in die Arbeit der Koordinierungsstelle einzubringen. 

Potsdam, 21.03.2018

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2018-03-21 12:19:43 Vorherige Übersicht Nächste


858

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter