Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2013

Zentraler Nachhaltigkeitstag der Universität Potsdam

Innerhalb der „Hochschultage für Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit“, an denen sich die Universität Potsdam in diesem Herbst zum ersten Mal beteiligt, finden am 13. November 2013 auf dem Campus Griebnitzsee zahlreiche Veranstaltungen zu Umweltschutz und Bildung für Nachhaltigkeit statt. In Vorträgen, Workshops und auf einem Markt der Möglichkeiten sind Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, sich mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft auszutauschen.

Die Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft zielen darauf ab, Menschen zu ermutigen und zu befähigen, die Bedürfnisse der heutigen Generationen so zu befriedigen, dass künftige Generationen in ihrer Entwicklung nicht gefährdet werden. Um dieses Leitbild in allen Bereichen der Bildung stärker zu verankern, haben die Vereinten Nationen die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erklärt. Vor welche Herausforderungen dies die Hochschulen stellt, darüber referiert Prof. Dr. Ute Stoltenberg von der Leuphana Universität Lüneburg zum Auftakt der Veranstaltung. Danach spricht Dr. Philipp H. Lepenies vom Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam zum Thema „Ökosoziale Marktwirtschaft – heiße Luft oder realistisches Modell?“. In seinem Vortrag erörtert er die Frage, ob die Vorstellung einer ökosozialen Marktwirtschaft nicht dem eigentlichen Ziel, zu einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beizutragen, entgegensteht. 

In anschließenden Workshops diskutieren Wissenschaftler, Hochschulmitarbeiter und Studierende über umweltverträgliches Konsumieren und Entsorgen, über nachhaltiges Energiemanagement und die Integration eines Studium Oecologicum an der Universität Potsdam. Auf einem Markt der Möglichkeiten präsentieren Organisationen und Einrichtungen der Stadt und der Universität ihre Umweltinitiativen. Wissenschaftler stellen umweltrelevante Forschungsprojekte vor. Es kann Müll recycelt, ein mitgebrachtes Buch getauscht und der eigene ökologische Fußabdruck vermessen werden. Am Abend wird der Film „Raising Resistance – Kampf ums grüne Gold“ gezeigt.  Am Beispiel Paraguays ist hier zu sehen, wie großflächiger Sojaanbau die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Die Regisseure Bettina Borgfeld und David Bernet, die in ihrem Film vom wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne erzählen, stellen sich im Anschluss den Fragen der Zuschauer.   

Potsdam, 05.11.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-11-05 11:50:40 Vorherige Übersicht Nächste


2068

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter