Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2025

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet


Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht

Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.

Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Hauptstadtregion haben ab sofort die Möglichkeit, sich mit ihren innovativen Ideen zu bewerben, die einem der fünf Cluster Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik zugeordnet werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren nicht nur von einer breiten öffentlichen Präsenz, sondern haben auch die Chance, mit dem mit 15.000 Euro dotierten Innovationspreis zu gewinnen. Insgesamt stellen die Länder Berlin und Brandenburg insgesamt 75.000 Euro an Preisgeldern zur Verfügung.

Unternehmen können sich mit ihren innovativen Produkten, Konzepten oder Dienstleistungen entweder allein oder in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen für den Preis bewerben. Auch B2B-Partnerschaften, zu denen Start-ups, Akteure der Wirtschaft, Handwerksbetriebe sowie Industrieunternehmen gehören, sind zur Teilnahme berechtigt. Voraussetzung ist jedoch, dass die Umsetzung, Verwertung oder Produktion der Innovation in der Region Berlin Brandenburg erfolgt oder angestrebt wird.

Franziska Giffey, Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Berlin-Brandenburg gehört zu den führenden Innovationsstandorten in Europa. Diese Region, in der Kreativität, Technologie und Unternehmertum miteinander verschmelzen, bietet außergewöhnliche Chancen für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen. Es sind vor allem visionäre Köpfe, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement neue Impulse setzen und den Weg in eine bessere, nachhaltigere Zukunft ebnen. Der Innovationspreis Berlin Brandenburg bietet eine hervorragende Gelegenheit, zu zeigen, welches Potenzial in der Hauptstadtregion steckt. Für viele Gründerinnen und Gründer war dieser Wettbewerb bereits der entscheidende Moment, um ihre Ideen in den Markt einzuführen und die Weichen für ihren wirtschaftlichen Erfolg zu stellen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Visionen zu präsentieren. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!“

Auch Daniel Keller, Brandenburgs Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz ruft zur Bewerbung auf: „Mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg möchten wir die Ideen und Innovationen talentierter und engagierter Unternehmen fördern. Dieser Preis ist nicht nur eine Anerkennung für herausragende Leistungen, sondern auch eine Plattform, um kreative Ideen und beeindruckende Projekte ins Rampenlicht zu rücken. Wir fördern nicht nur die Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, sondern setzen auch ein starkes Signal für Innovationen, die unsere Zukunft gestalten. Ich lade alle visionären Unternehmerinnen und Unternehmer ein: Machen Sie mit, präsentieren Sie Ihre Ideen und schreiben Sie mit uns die Erfolgsgeschichte dieser Region weiter!“

Nach Bewerbungsschluss entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, über die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Wildau statt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Wettbewerbsbedingungen sind unter www.innovationspreis.de zu finden. Interessenten können auch gern in Kontakt mit dem Wettbewerbsbüro treten.

Wir schreiben die Erfolgsgeschichte fort. Machen auch Sie mit und bewerben Sie sich jetzt!


Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg


Jährlich ehren die Länder Berlin und Brandenburg mit dem Innovationspreis außergewöhnliche unternehmerische Leistungen und kreative Ideen. Dieser Preis ist eng verknüpft mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der beiden Länder (innoBB 2025). Der Innovationspreis wird von zahlreichen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Portraits der unterstützenden Wirtschaftsunternehmen und Institutionen. Seit der ersten Vergabe der Auszeichnung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) konnten bereits mehr als 180 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.680 Bewerbungen verzeichnet werden.

Potsdam, 28.04.2025

Veröffentlicht von:
Innovationspreis Berlin Brandenburg

Info Potsdam Logo 2025-04-28 10:09:42 Vorherige Übersicht Nächste


415

Das könnte Sie auch interessieren:

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...

 
Facebook twitter