Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2014

Woidke: Ausbilden heißt Zukunft sichern

Bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs sind nach den Worten von Ministerpräsident Dietmar Woidke Politik und Wirtschaft gemeinsam gefordert. „Qualifizierte Fachkräfte sind ein wesentlicher Standortfaktor“, betonte Woidke bei einem Spitzengespräch in Potsdam mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der Kammern sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (uvb). Er fügte hinzu: „Deshalb ist und bleibt berufliche Ausbildung gerade auch angesichts des demografischen Wandels und der damit einhergehenden rückläufigen Schülerzahlen ein Muss. Wer heute nicht ausbildet, verschenkt Zukunftschancen.“ 

Die Landesregierung verfolge beim Thema Fachkräftesicherung seit langem eine aktive Politik, sagte Woidke. „Und das Motto ‚Fachkräfte Bilden-Halten-Gewinnen‘ wird auch künftig unsere Richtschnur sein.“ Woidke appellierte zugleich an die Unternehmen, ein ausreichendes Angebot an Ausbildungsplätzen zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang regte er an, dass Landesregierung, Kammern und uvb gemeinsam eine detaillierte Analyse der Ausbildungssituation vornehmen und auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge entwickeln, wie die Anzahl der Ausbildungsbetriebe und –plätze in Brandenburg erhöht werden kann. 

„Der Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen hat bereits begonnen“, unterstrich Woidke. „Und ich sage ganz deutlich: Um hier bestehen zu können, müssen die Betriebe nicht nur qualitativ hochwertige Ausbildungsangebote offerieren, sondern auch eine konkurrenzfähige Vergütung. Zudem sollten die Unternehmen Jugendlichen eine Chance geben, die keine Traumnoten vorweisen können.“ 

An dem Treffen hatten von Seiten der Landesregierung auch Wirtschaftsminister Ralf Christoffers, Bildungsministerin Martina Münch und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, teilgenommen.

Potsdam, 19.02.2014

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-02-19 10:50:27 Vorherige Übersicht Nächste


2343

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter