Navigation überspringen
Potsdam, 11.07.2025
Foto: Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet


Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs

Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 Quadratmetern vielfältige Möglichkeiten für Rollsportarten und ist damit eine bedeutende Ergänzung des Freizeitangebots in der Landeshauptstadt. 

 

„Mit dem Bau des Pumptracks haben wir ein weiteres attraktives und niedrigschwelliges Angebot geschaffen. Es ist ein wichtiger Schritt, um den Freizeitwert in Potsdam West weiter zu erhöhen und den Sport für alle zugänglich zu machen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Stadtteilnetzwerk und den jungen Menschen vor Ort eine attraktive und inklusive Sportstätte realisieren konnten. Allen Nutzerinnen und Nutzern wünsche ich viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt!“, so Rubelt weiter.

 

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs, der aus Wellen, Kurven und Sprüngen besteht. Ziel ist es, durch rhythmische Bewegungen ohne ständiges Treten Geschwindigkeit aufzubauen. Befahren werden kann die Anlage mit Scootern, BMX-Rädern, Skateboards oder Sportrollstühlen. Der Track deckt alle Fähigkeiten ab – vom Anfänger bis zum Profi – und bietet somit eine inklusive, ganzjährige Sportmöglichkeit für alle Altersgruppen. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei 518.000 Euro, inklusive der archäologischen Baubegleitung. 

 

Vor dem Umbau standen auf der Fläche aus dem Jahr 1998 lediglich zwei Rampen, zwei Hindernisse und ein wenig genutzter Asphaltparcours. Aufgrund der langjährigen Nutzung war die Instandhaltung aufwendig und kostspielig, weshalb sich die Stadt für eine umfassende Sanierung entschied. Die neue Anlage wurde in enger Zusammenarbeit mit dem „Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V.“ geplant und gebaut. Das Streetball-Feld aus dem Jahr 1998 wurde erhalten und integriert. Der „Pumptrack Kantstraße“ trägt auch dazu bei, das soziale Miteinander im Stadtteil zu fördern. 

 

Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle Nutzerinnen und Nutzer, den Ort pfleglich zu behandeln und bei Unfällen oder Verletzungen helfend zur Seite zu stehen.

Potsdam, 11.07.2025

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2025-07-11 16:19:17 Vorherige Übersicht Nächste


45

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...

 
Facebook twitter