Navigation überspringen
Potsdam, 13.02.2023

Wiederhochfahren von IT-Services: KFZ-Zulassung wieder nutzbar


Bürgerservicecenter: Wohnsitzanmeldungen und -abmeldungen werden wieder angeboten/ Personaldokumente können wieder fertiggestellt und abgeholt werden

Seit dem heutigen Nachmittag sind weitere IT-Services der Stadtverwaltung Potsdam wieder aufgeschaltet worden. Ab sofort können Autohäuser und Privatnutzer wieder auf die Services der KFZ-Zulassungsstelle Potsdam zugreifen. Nach umfänglichen Sicherheitsvorkehrungen und Tests konnte das System wieder freigegeben werden.

Somit ist die technische Schnittstelle zwischen der Potsdamer Zulassungsstelle und dem Kraftfahrtbundesamt seit heute wiederhergestellt. Damit können von der Zulassungsstelle wieder folgende Dienste angeboten werden:
-              Zulassung von Fahrzeugen
-              Abmeldung von Fahrzeugen
-              Änderungen, Ergänzungen und Anzeigen entsprechend der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

Auch das Bürgerservicecenter kann wichtige Dienste wieder anbieten, da die Schnittstelle zur Bundesdruckerei wieder in Betrieb genommen werden konnte. Das bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger:
-              Wohnsitzanmeldungen und -abmeldungen sind wieder möglich
-              Personaldokumente können wieder in den Druck gehen und nach Fertigstellung abgeholt werden

Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin benötigen, können diesen telefonisch unter 115 vereinbaren. Für die Zulassungsstelle ist ebenfalls ein Termin erforderlich und telefonisch erhältlich.
Im Bürgerservicecenter können dringende Anfragen auch ohne Termin bearbeitet werden. Hierfür steht ein Serviceschalter im Untergeschoss des Rathauses bereit (Zugang links neben dem Haupteingang). Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 8 und 18 Uhr (jeder erste Montag im Monat 10 bis 18 Uhr) sowie am Freitag von 8 bis 14 Uhr.

Auch das sogenannte ALLRIS soll noch in dieser Woche wieder ans Netz gehen, das unter anderem Stadtverordneten, Journalist*innen und der interessierten Öffentlichkeit Zugang zum Ratsinformationssystem ermöglicht. Anträge, Anfragen und Informationen zu Ausschusssitzungen sind dann wieder verfügbar.
 

Potsdam, 13.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-13 17:16:13 Vorherige Übersicht Nächste


417

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter