Navigation überspringen
Potsdam, 20.08.2020

Wie lässt sich ein Raum mittels moderner Medien poetisch gestalten?


Eine Audiovisuelle Performance zur Hagemeister-Ausstellung

Das Künstler-Kollektiv Xenorama, das 2019 den Designpreis Brandenburg gewonnen hat, geht seit einigen Jahren der Frage nach, wie sich ein Raum mittels moderner Medien poetisch gestalten lässt und gestaltet vielfältige Ausdrucksformen, die eine Schnittstelle von Film, Sound sowie Installation aufweisen und miteinander verbinden.

Auf Einladung der Kuratorinnen Dr. Jutta Götzmann und Dr. Hendrikje Warmt wurde die audiovisuelle Performance ‚Karl Hagemeister – ‚…das Licht, das ewig wechselt‘ | ‚…the ever changing light‘ für die Sonderausstellung des deutschen Impressionisten entwickelt, sodass einige Gemälde des Künstlers in eine andersartige Erlebnis- und Klangwelt versetzt werden.
Die Besucher der Karl Hagemeister-Retrospektive können sich also zusätzlich in eine dynamisch choreografierte Raumsituation begeben, welche die Kunstwerke Hagemeisters digitalisiert erfassbar machen.

Die Potsdamer Mediengestalter Marcel Bückner, Tim Heinze und Richard Oeckel interpretieren die Arbeiten Karl Hagemeisters in einer Live-Performance neu, indem die Landschaftsgemälde digital abgetastet und in einzelne Bildpunkte aufgelöst werden. Magische visuelle Momente inszeniert Xenorama anhand des einstigen Malstils Hagemeisters, der als Impressionist die Farbe aus dem Licht entwickelt und dadurch den Lichtkünstlern neue kreative Impulse bereitet hat, um sich mit dem farbintensiven Werk auseinanderzusetzen. Mittels moderner Technologie sind nun die Märkischen Wiesenstücke und Küstenbilder des bedeutenden Meisters zeitgenössisch erkundet, arrangiert und dadurch andersartig erlebbar. Dafür werden verschiedene Projektionsflächen im Raum angeordnet und von Projektoren bespielt. Auf visueller Ebene wird die herausragende Rolle von Licht und Schatten sowie die damit einhergehende Tiefe und Struktur in den Arbeiten Hagemeisters eingegangen. Die Stimmung der Gemälde wird zudem in einem eigens verfassten Musikstücks aufgegriffen, welches impressionistische Kompositionen mit modernen Klangfarben verbindet.

„Wir sind unserem Förderverein und der BBBank eG sehr dankbar, dass durch deren großzügige finanzielle Unterstützung dieses außergewöhnliche Projekt unsere Hagemeister Ausstellung neu erlebbar werden lässt,“ sagt Dr. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums.
         
Sonderöffnungszeiten der Karl Hagemeister Retrospektive im Potsdam Museum während der Xenorama-Installation - ‚Karl Hagemeister – ‚…das Licht, das ewig wechselt‘ | ‚…the ever changing light‘:
Das Museum ist vom 21.-23.08.2020 von 12 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt in die Sonderausstellung sowie die gleichzeitig installierte Performance-Schau beträgt 8 €.

FÖRDERUNG DURCH:
Gefördert durch den Förderverein des Potsdam-Museums e.V. und durch die
BBBank eG Potsdam

Das Künstlerkollektiv XENORAMA - Die Performer
•    Marcel Bückner:
Ist studierter Medienkünstler und -technologe, welcher seine visuelle Kunst an der Schnittstelle von Film, Installation und Mixed Reality erschafft.
•    Tim Heinze:
Der Klang- und Performancekünstler Tim Heinze sucht stetig neue, facettenreiche Ausdrucksformen zwischen akustischen Skulpturen, algorithmischer Musik und der Echtzeit-Interaktion von Bild und Sound.
•    Richard Oeckel:
Der Pianist verbindet in seinem Spiel verschiedene Stilrichtungen und erschafft für Xenorama komplexe Kompositionen, welche das Gesehene perfekt mit dem Gehörten verschränken.

Mitwirkende
•    Moritz Richartz (Xenorama - Visuals)
•    Lorenz Potthast (Xenorama - Visuals)

XenoramaPotsdam, 20.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-20 15:23:07 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter