Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2023

Wichtige Bürgerdienstleistungen zentral in der Innenstadt


Bürgerservice zieht während Rathaussanierung in die Yorckstraße / Wohnberatung eröffnet am Platz der Einheit

Zentral, modern und gut erreichbar - so soll der künftige Ausweichstandort des Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam werden. Aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten wird das Rathaus beginnend im 3. Quartal schrittweise leergezogen. Ziel ist der vollständige Leerzug zum 31. Dezember 2023. Dabei wird das Bürgerservicecenter und das Fundbüro in eigens angemietete Büroflächen in der Yorckstraße umziehen. In der Wilhelmgalerie - am Platz der Einheit - eröffnet am 1. April eine zusätzliche Wohnberatung.

Oberbürgermeister Mike Schubert: "Ab Ende des Jahres steht die Yorckstraße als Anlaufstelle für wichtige Bürgerdienstleistungen zur Verfügung. Der Standort liegt zentral in der Innenstadt, ist barrierefrei und für Bürgerinnen und Bürger gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar". "Mit dem Auszug des Bürgerservice und aller anderen Bereiche aus dem Rathaus machen wir den Weg frei für eine zügige und effiziente Sanierung des Gebäudes. Dies ist der erste Schritt zur Modernisierung des gesamten Verwaltungscampus in der Potsdamer Innenstadt", sagte Schubert.

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Gesundheit, Brigitte Meier, ergänzt: "Ich freue mich, dass wir den Potsdamerinnen und Potsdamer für die Zeit der Sanierung des Rathauses einen zentralen, modernen und gut angebundenen Standort für das gesamte Leitungsspektrum des Bürgerservicecenters anbieten können".

Auf etwa 1.500 m² Büroflächen werden ab dem 4. Quartal 2023 in der Yorckstraße 22 im Erdgeschoss insgesamt 18 Schalter und ein Infoschalter sowie ein moderner Wartebereich eingerichtet. Im 1. Obergeschoss stehen mehr als 20 weitere Backoffice-Arbeitsplätze / Büroarbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Das Fundbüro wird im Erdgeschoss der Yorckstraße 24 in direkter Nachbarschaft einziehen.

Bereits ab dem 31. März 2023 wird, ebenfalls in zentraler Lage, in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit, eine Wohnberatung eröffnen. Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten hier schnelle und niedrigschwellige sowohl persönliche als auch telefonische Beratung rund um die Themen Wohngeld, Wohnberechtigungsschein und Sicherung von Wohnraum.

Dafür stehen in dem Objekt in direkter Nähe zum zentralen Umsteigepunkt für Bus- und Bahnverkehr insgesamt 370 m² Büroflächen zur Verfügung. Die Räumlichkeiten verteilen sich im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss und bieten Fläche für 17 Arbeitsplätze. Die Räume dienen auch als neue Anlaufstelle für die Koordinierungsstelle Wohnungstausch, die Mitte März die Räume in der Yorckstraße für den Umbau zum Bürgerservicecenter freimacht.

Dieter Jetschmanegg, Projektleiter CampusLHP und Dezernent Zentrale Verwaltung: "Die Räume in der Yorckstraße stehen dem Bürgerservice für die kommenden zehn Jahre zur Verfügung. Im Rahmen der Neugestaltung des Verwaltungscampus zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Hegel- und Jägerallee wird für den Bürgerservice ein neuer, moderner und barrierefreier Standort geschaffen".

Das Rathaus Potsdam wird seit dem Jahr 2015 mit Unterbrechungen im laufenden Betrieb saniert. Schwerpunkte der Gesamtarbeiten am Rathaus sind die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes, die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, die Erneuerung der Haustechnik, die Schaffung von Barrierefreiheit und der Ausbau zusätzlicher Arbeitsplätze. Bis voraussichtlich Ende 2026 stehen weiteren Dach- und Fassadensanierungen sowie die Sanierung der übrigen Bereiche an. Zudem werden historisch und baulich exponierte Sonderbereiche wie die Verwaltungsbibliothek oder der Veranstaltungsraum 280a restauriert.

Potsdam, 28.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-28 14:26:20 Vorherige Übersicht Nächste


518

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter