Navigation überspringen
Potsdam, 28.08.2024

Weiterhin Barzahlung an Automaten in ViP-Fahrzeugen möglich


Guthabenkarte der BVG wird als Zahlungsmittel bei der ViP nicht anerkannt

Vor dem Hintergrund einer Reihe von Kundenanfragen stellt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH klar:
Anders als bei der Berliner BVG wird die Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld in Potsdam bei der ViP nicht abgeschafft.

Der Erwerb von Fahrausweisen mit Bargeld bleibt in Bussen und Straßenbahnen in Potsdam weiter möglich. In den Verkehrsmitteln der ViP wurde zwar mit Einführung des VBB-Tarifs am 1. April 1999, also bereits vor mehr als 25 Jahren, der Verkauf von Fahrausweisen direkt beim Fahrpersonal eingestellt. Seit diesem Tag sind aber die Fahrausweisautomaten mit Barzahlungsmöglichkeit in allen ViP-Fahrzeugen im Einsatz. Diese Regelung hat Bestand. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kartenzahlung mit EC-Karten seit 2012 und mit Kreditkarten seit 2017.

Zum Hintergrund: Ab 1. September 2024 können Fahrausweise in den Bussen der BVG nur noch bargeldlos erworben werden. Dafür bietet die BVG ihren Kund*innen eine spezielle Guthabenkarte, die nach Bedarf in BVG-Kundenzentren oder auch an BVG-Automaten aufgeladen werden kann. Diese Guthabenkarte wird von den Automaten in den ViP-Verkehrsmitteln nicht als Zahlungsmittel angenommen.

Betroffen vom Wegfall der Barzahlung in BVG-Fahrzeugen sind auch die folgenden, zwischen Potsdam und Berlin verkehrenden Buslinien: Bus 118 (Stern-Center) <> J.-Kepler-Platz <> Rathaus Zehlendorf,  Bus 316 Glienicker Brücke <> S Wannsee sowie
Bus 638 Campus Jungfernsee <> S+U Rathaus Spandau. Dies gilt nur, sofern die jeweilige Fahrt von einem (gelben) BVG-Bus bedient wird.

Potsdam, 28.08.2024

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-08-28 12:28:47 Vorherige Übersicht Nächste


486

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter