Navigation überspringen
Potsdam, 28.08.2024

Weiterhin Barzahlung an Automaten in ViP-Fahrzeugen möglich


Guthabenkarte der BVG wird als Zahlungsmittel bei der ViP nicht anerkannt

Vor dem Hintergrund einer Reihe von Kundenanfragen stellt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH klar:
Anders als bei der Berliner BVG wird die Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld in Potsdam bei der ViP nicht abgeschafft.

Der Erwerb von Fahrausweisen mit Bargeld bleibt in Bussen und Straßenbahnen in Potsdam weiter möglich. In den Verkehrsmitteln der ViP wurde zwar mit Einführung des VBB-Tarifs am 1. April 1999, also bereits vor mehr als 25 Jahren, der Verkauf von Fahrausweisen direkt beim Fahrpersonal eingestellt. Seit diesem Tag sind aber die Fahrausweisautomaten mit Barzahlungsmöglichkeit in allen ViP-Fahrzeugen im Einsatz. Diese Regelung hat Bestand. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kartenzahlung mit EC-Karten seit 2012 und mit Kreditkarten seit 2017.

Zum Hintergrund: Ab 1. September 2024 können Fahrausweise in den Bussen der BVG nur noch bargeldlos erworben werden. Dafür bietet die BVG ihren Kund*innen eine spezielle Guthabenkarte, die nach Bedarf in BVG-Kundenzentren oder auch an BVG-Automaten aufgeladen werden kann. Diese Guthabenkarte wird von den Automaten in den ViP-Verkehrsmitteln nicht als Zahlungsmittel angenommen.

Betroffen vom Wegfall der Barzahlung in BVG-Fahrzeugen sind auch die folgenden, zwischen Potsdam und Berlin verkehrenden Buslinien: Bus 118 (Stern-Center) <> J.-Kepler-Platz <> Rathaus Zehlendorf,  Bus 316 Glienicker Brücke <> S Wannsee sowie
Bus 638 Campus Jungfernsee <> S+U Rathaus Spandau. Dies gilt nur, sofern die jeweilige Fahrt von einem (gelben) BVG-Bus bedient wird.

Potsdam, 28.08.2024

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-08-28 12:28:47 Vorherige Übersicht Nächste


551

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter