Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2024

Stadtwerke Potsdam: Ausbildungsstart erstmals mit 30 Nachwuchskräften


Aktivitäten zur Gewinnung künftiger Mitarbeitender ausgeweitet

Die Stadtwerke Potsdam (SWP) beginnen das neue Ausbildungsjahr mit neuen 27 Auszubildenden und drei dual Studierenden. Erstmals sind damit 30 neue Nachwuchskräfte am Start auf dem Weg ins Berufsleben. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren. Im Rahmen der Einführungswoche in das neue Ausbildungsjahr begrüßte heute die Stadtwerke-Geschäftsführung die Neuankömmlinge. 

Stadtwerke-Geschäftsführerin Mandy Hintzsch: „Wir freuen uns, diesmal besonders viele junge Frauen und Männer begrüßen zu können. Unsere Auszubildenden und dual Studierenden kommen in den Genuss eines Ausbildungsbetriebes, der mit attraktiven Ausbildungsinhalten und einer fairen Bezahlung punktet. Die kommunale Daseinsvorsorge mit ihren Bereichen Ver- und Entsorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Kreislaufwirtschaft, Bäder und Beleuchtung ist ein interessanter und zukunftsorientierter Wirtschaftszweig. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte, im gewerblichen ebenso wie im kaufmännischen Bereich. Zu den Vorzügen gehören des Weiteren unser internes Gesundheitsmanagement, die in vielen Bereichen mögliche flexible Arbeitszeit sowie die Übernahme der Kosten für das VBB-Azubi-Ticket für den Personennahverkehr – 2023 erweitert auf das Deutschlandticket.“

Die Stadtwerke bilden Schulabgänger*innen kontinuierlich seit dem Jahr 2000 aus, seit 2011 auch im dualen Studium. Für die meisten Berufsprofile bieten wir eine verbundübergreifende Ausbildung an. Die praktische Ausbildung ist im Unternehmensverbund (SWP, EWP, NGP, STEP, ViP, SBP und BLP) verankert und vernetzt. So ermöglichen wir den Auszubildenden einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche und das Zusammenspiel innerhalb unseres Verbundes. Beispielsweise erhalten auch kaufmännische Auszubildende einen guten Überblick über die technischen Abteilungen und deren Prozesse. Für gewerbliche Auszubildende gibt es eine gut ausgestattete unternehmenseigene Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam. 

In den Jahren 2023/2024 betrug die Übernahmequote aller Absolventen fast 100 Prozent. Gemeinsam mit dem Stadtwerke-Konzernbetriebsrat wurde eine Konzernbetriebsvereinbarung für die Selbstverpflichtung zur Übernahme geschlossen. Insgesamt sind derzeit rund 70 Azubis und Studierende im Stadtwerke-Verbund beschäftigt. 

2024 erhielten die Stadtwerke Potsdam die Auszeichnung der IHK „Berufsbildung ohne Grenzen“ für die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten der Azubis während der Ausbildung. 

In diesem Jahr bilden die Stadtwerke Potsdam in folgenden Berufen aus: Fachkraft im Fahrbetrieb, Berufskraftfahrer/in (Güterverkehr), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in (Instandhaltung), Industriekaufmann/frau, Kfz-Mechatroniker/in, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, Kaufmann/frau für Büromanagement, Mechatroniker/in, Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Wasserversorgung. Hinzu kommen drei duale Studiengänge: Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Dienstleistungsmanagement, Bachelor of Engineering (B.Eng.) Industrielle Elektrotechnik sowie Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Spedition und Logistik.

Die Einführungswoche in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum dient dem gemeinsamen Kennenlernen, der Vorstellung des Unternehmens und dem Besuch mehrerer Unternehmensstandorte. 

Übrigens: Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 können ab sofort erfolgen. Alle Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Stadtwerke Potsdam findet man unter: swp-potsdam.de/ausbildung-und-studium

Potsdam, 27.08.2024

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-08-27 15:32:25 Vorherige Übersicht Nächste


508

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter