Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2019

Waldausgleich im Potsdamer Stadtgebiet


Zusammenarbeit mit Forstdienststellen und privaten Waldeigentümern geplant

Ein Sachstandsbericht zu geeigneten Flächen für Waldausgleichsmaßnahmen innerhalb des Stadtgebiets ist von der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet worden und wird nun der Stadtverordnetenversammlung zu ihrer Sitzung am 8. Mai vorgelegt. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Oberförsterei Potsdam und den großen örtlichen Waldbesitzern sowie unter besonderer Berücksichtigung stadteigener Grundstücke erarbeitet worden. Die SVV hatte die Verwaltung im Herbst 2018 damit beauftragt, eine solche Übersicht zu erstellen.

Mit der Identifizierung und Aktivierung geeigneter Flächen für den Waldausgleich wird das Ziel verfolgt, die nachteiligen Wirkungen von planungsbedingten und nach Abwägung aller Belange erforderlichen Waldumwandlungen möglichst im Stadtgebiet selbst ausgleichen zu können. „Die vorhandenen Waldausgleichspotentiale auf stadteigenen Flächen sind nach bisherigem Rechercheständen allerdings sehr begrenzt. Umso wichtiger ist die langfristige Zusammenarbeit mit den hiesigen Bundes- und Landesforstdienststellen sowie mit privaten Waldeigentümern“, sagt der für Stadtentwicklung und Umwelt zuständige Beigeordnete Bernd Rubelt. Diese können waldverbessernde Maßnahmen im Bereich vorhandener Waldflächen, etwa durch ökologischen Umbau naturferner Kiefernforsten, in ausreichendem Flächenumfang innerhalb der Stadtgrenzen zur Verfügung stellen.

Das Flächenangebot für Erstaufforstungen bleibt jedoch aufgrund konkurrierender Freiraumnutzungen, insbesondere der Landwirtschaft, weiterhin knapp. Die gezielte Suche nach geeigneten und verfügbaren Erstaufforstungsflächen wird daher fortgesetzt. Bernd Rubelt ist zuversichtlich und sagt: „Bei den Gesprächen mit den öffentlichen und privaten Waldbesitzern sind bereits konkrete Ausgleichspotentiale benannt worden. Diese können im Zusammenhang mit aktuellen Vorhaben und Planungen in der Stadt, bei denen eine Inanspruchnahme des Waldes für andere Nutzungen vorgesehen ist, aktiviert werden, dass insofern eine ortsnahe Kompensation möglich ist.“

Potsdam, 29.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-29 13:13:40 Vorherige Übersicht Nächste


665

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter