Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2019

Waldausgleich im Potsdamer Stadtgebiet


Zusammenarbeit mit Forstdienststellen und privaten Waldeigentümern geplant

Ein Sachstandsbericht zu geeigneten Flächen für Waldausgleichsmaßnahmen innerhalb des Stadtgebiets ist von der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet worden und wird nun der Stadtverordnetenversammlung zu ihrer Sitzung am 8. Mai vorgelegt. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Oberförsterei Potsdam und den großen örtlichen Waldbesitzern sowie unter besonderer Berücksichtigung stadteigener Grundstücke erarbeitet worden. Die SVV hatte die Verwaltung im Herbst 2018 damit beauftragt, eine solche Übersicht zu erstellen.

Mit der Identifizierung und Aktivierung geeigneter Flächen für den Waldausgleich wird das Ziel verfolgt, die nachteiligen Wirkungen von planungsbedingten und nach Abwägung aller Belange erforderlichen Waldumwandlungen möglichst im Stadtgebiet selbst ausgleichen zu können. „Die vorhandenen Waldausgleichspotentiale auf stadteigenen Flächen sind nach bisherigem Rechercheständen allerdings sehr begrenzt. Umso wichtiger ist die langfristige Zusammenarbeit mit den hiesigen Bundes- und Landesforstdienststellen sowie mit privaten Waldeigentümern“, sagt der für Stadtentwicklung und Umwelt zuständige Beigeordnete Bernd Rubelt. Diese können waldverbessernde Maßnahmen im Bereich vorhandener Waldflächen, etwa durch ökologischen Umbau naturferner Kiefernforsten, in ausreichendem Flächenumfang innerhalb der Stadtgrenzen zur Verfügung stellen.

Das Flächenangebot für Erstaufforstungen bleibt jedoch aufgrund konkurrierender Freiraumnutzungen, insbesondere der Landwirtschaft, weiterhin knapp. Die gezielte Suche nach geeigneten und verfügbaren Erstaufforstungsflächen wird daher fortgesetzt. Bernd Rubelt ist zuversichtlich und sagt: „Bei den Gesprächen mit den öffentlichen und privaten Waldbesitzern sind bereits konkrete Ausgleichspotentiale benannt worden. Diese können im Zusammenhang mit aktuellen Vorhaben und Planungen in der Stadt, bei denen eine Inanspruchnahme des Waldes für andere Nutzungen vorgesehen ist, aktiviert werden, dass insofern eine ortsnahe Kompensation möglich ist.“

Potsdam, 29.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-29 13:13:40 Vorherige Übersicht Nächste


684

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter