Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2019

Gedenkveranstaltung zum 74. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


Landeshauptstadt Potsdam

Am 8. Mai findet um 13.30 Uhr am Sowjetischen Ehrenfriedhof auf dem Bassinplatz eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 74. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges statt. Dazu lädt die Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft e. V. (BFG) und der Schule der Künste „InteGrazia“ des deutsch-russischen Vereins „Semljaki e. V.“ alle Potsdamerinnen und Potsdamer ein.

Oberbürgermeister Mike Schubert wird auf der Veranstaltung eine Ansprache halten. Vertreter der Botschaften der Russischen Föderation, der Ukraine und von Belarus werden mit Grußworten erwartet. Außerdem wird Michael Brix von der Friedenskoordination Potsdam gegen Militarismus, Nationalismus, Rassismus und Krieg zu den Teilnehmenden sprechen.

Durch die Veranstaltung führt Bernd Muck von der Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft. Das musikalisch-künstlerische Programm gestalten Potsdamer Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Alice Keiler.

Am 8. Mai 1945 wurde mit der bedingungslosen Kapitulation aller Wehrmachtsteile der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Der Gedenktag erinnert an dieses historische Ereignis und würdigt insbesondere den Einsatz der Roten Armee bei der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. 383 der während der Kämpfe in und um Potsdam gefallenen Soldaten beziehungsweise der Angehörigen der Roten Armee fanden auf dem 1946 eingerichteten Friedhof auf dem Bassinplatz ihre letzte Ruhestätte. Das Gedenken an die millionenfachen Opfer des Zweiten Weltkrieges und an die Befreiung vom Nationalsozialismus schließt die Mahnung für einen aktiven Einsatz für Frieden und Verständigung ein.

Potsdam, 29.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-29 13:12:08 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter