Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2022

Vortrag über Gottesanbeterin im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 3. Mai, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Europäische Gottesanbeterin vorgestellt. Die südländische Fangschrecke kommt seit 2007 auch in Brandenburg vor. Museumsgäste erfahren von Dr. Dirk Berger, dem Sammlungs- und Ausstellungskonservator im Naturkundemuseum Potsdam, Spanendes über ihre Biologie, Lebensweise und das Citizen-Science-Projekt um ihre Ausbreitung in der Region zu erforschen.

Die Europäische Gottesanbeterin ist in Südeuropa weit verbreitet und kam früher nur in Südwestdeutschland vor. Aufgrund aktueller klimatischer Veränderungen breitet sich die Gottesanbeterin immer weiter Richtung Norden aus und wurde 2007 erstmalig in Brandenburg gefunden. „Seit 2016 sammelt das Naturkundemuseum Potsdam zusammen mit den Mantidenfreunden-Brandenburg Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Brandenburg und Berlin, um die aktuell stattfindende Ausbreitung der Art zu erforschen. Seitdem sind mehr als 2.500 Fundmeldungen, zumeist Fotobelege aus der Bevölkerung, aber auch von Touristen und Urlaubern, bei uns eingegangen“, erklärt Dr. Berger.

In welchen Lebensräumen kommt sie genau vor? Wie überdauert die Art den Winter? Wovon ernährt sich die Gottesanbeterin? Neben Antworten auf diese Fragen erhalten Gäste in einem Vortrag von Dr. Dirk Berger Einblicke in das Citizen Science-Projekt „Gottesanbeterin gesucht!“ sowie erste aktuelle Auswertungen zur Verbreitung und Ausbreitung der Europäischen Gottesanbeterin in Brandenburg und Berlin.

Einmal im Monat informieren Expertinnen und Experten über wissenswerte und aktuelle Themen der Biologie. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Keksen können Interessierte ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich zum Museumseintritt von 4 Euro für Erwachsene oder 3 Euro für Erwachsene (ermäßigt). Eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 ist notwendig.

Während der Veranstaltung ist weiterhin eine FFP-2 Maske oder OP-Maske zu tragen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Museums erhältlich. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 695 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Potsdam, 29.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-29 15:26:21 Vorherige Übersicht Nächste


493

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter