Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2022

Film- und Mediengeschichte erfahrbar machen: Quartierpläne für die Medienstadt erweitert


Landeshauptstadt Potsdam

Über Geschichte und Gegenwart der Medienstadt informieren seit diesem Frühjahr vier neue Quartierpläne in Potsdam-Babelsberg. Quartierpläne sind Teil des touristischen Wegeleitsystems in Potsdam und bestehen jeweils aus einem Stadtplanausschnitt und einem illustrierten Text.

Die Standorte befinden sich am Bahnhof ‚Potsdam Medienstadt Babelsberg‘, am Beginn der Marlene-Dietrich-Allee (Ecke August-Bebel-Straße), am Hasso-Plattner-Campus in der Rudolf-Breitscheid-Straße sowie am Bahnhof ‚Potsdam Griebnitzsee‘. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst und weisen auf die Spezifik der jeweiligen Standorte hin. Es geht dabei um die Entstehungsgeschichte des Filmstandorts, die Verbindung zwischen der Medienstadt Babelsberg und dem MediaTech Hub, die Geschichte der Villenkolonie Neubabelsberg sowie die Bezüge zwischen der Medienstadt und dem Thema Wissenschaft. Sie informieren dabei über diesen einzigartigen Medienstandort sowie das konkrete Umfeld, in dem sie stehen und geben gleichzeitig Hilfe zur Orientierung.

Auftraggeber für die neuen Quartierpläne ist der Bereich Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, die Gestaltung hat der Bereich Marketing übernommen. Stefan Frerichs, Bereichsleiter der Wirtschaftsförderung und Sigrid Sommer, Bereichsleiterin Marketing, heben hervor: „Wir haben gerade das 110. Jubiläum des ersten Films „made in Potsdam-Babelsberg“ gefeiert. Wir sind Standort des MediaTech Hub. Und Potsdam ist stolz darauf, erste deutsche UNESCO Creative City of Film zu sein. Mit dieser Auszeichnung ist auch die Verpflichtung verbunden, Geschichte und Perspektive der Filmstadt Potsdam in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die neuen Quartierpläne leisten dazu einen wichtigen Beitrag.“ Lisa Nawrocki vom Büro der UNESCO Creative City of Film Potsdam fügt ergänzend hinzu: „Und die Quartierpläne können zudem auch helfen, die Identifikation der zahlreichen Unternehmen, Institutionen und eines jeden Einzelnen mit diesem einzigartigen Standort der Medienstadt Babelsberg zu erhöhen.“

Potsdam, 29.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-29 13:25:50 Vorherige Übersicht Nächste


695

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter