Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2020

Vortrag im Potsdam Museum: Angriff auf die Demokratie. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 in Potsdam


Gedenktafel an die Ereignisse wird auf dem Steubenplatz enthüllt

Am 20. Oktober 2020 findet um 18:00 Uhr im Potsdam Museum eine Veranstaltung in Erinnerung an die Abwehr des Kapp-Lüttwitz-Putsches vor 100 Jahren in Potsdam statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Landeshauptstadt Potsdam und der Martin-Niemöller-Stiftung.

Buchautor Dr. Matthias Grünzig geht in einem Vortrag den Potsdamer Ereignissen im März 1920 nach. In einer anschließenden Podiumsdiskussion vertiefen der Referent sowie Dr. Achim Saupe vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Gerd Bauz von der Martin-Niemöller-Stiftung die damaligen Verhältnisse und das neuerliche Interesse an der Weimarer Republik.

Am 13. März 1920 versuchten rechtsgerichtete Militärs um General Walther von Lüttwitz die junge Weimarer Republik mit einem Putsch zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten. Der Umsturzversuch konnte vor allem mit dem größten Streik in der deutschen Geschichte verhindert werden und zwang die Putschisten binnen Tagen zur Aufgabe.

Die zum Teil heftigen Auseinandersetzungen forderten auch in Potsdam Tote und Verletzte. Bei einer Demonstration am 16. März 1920 wurden vier Potsdamer Bürger von der Wachtruppe des Stadtschlosses erschossen und elf verletzt.

Ein nach den Ereignissen von den Fraktionen der SPD und USPD in dieStadtverordnetenversammlung eingebrachter Antrag zur Errichtung eines Gedenksteins für die Opfer wurde von der Mehrheit der Stadtverordneten abgelehnt.

100 Jahre später holt die Landeshauptstadt dieses Gedenken nach und enthüllt am 20. Oktober 2020 um 17:30 Uhr am Steubenplatz eine Tafel, die an die Ereignisse vom März 1920 und die Opfer erinnert.

 

Potsdam, 19.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-19 14:53:54 Vorherige Übersicht Nächste


947

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter