Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2020

Vortrag im Potsdam Museum: Angriff auf die Demokratie. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 in Potsdam


Gedenktafel an die Ereignisse wird auf dem Steubenplatz enthüllt

Am 20. Oktober 2020 findet um 18:00 Uhr im Potsdam Museum eine Veranstaltung in Erinnerung an die Abwehr des Kapp-Lüttwitz-Putsches vor 100 Jahren in Potsdam statt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Landeshauptstadt Potsdam und der Martin-Niemöller-Stiftung.

Buchautor Dr. Matthias Grünzig geht in einem Vortrag den Potsdamer Ereignissen im März 1920 nach. In einer anschließenden Podiumsdiskussion vertiefen der Referent sowie Dr. Achim Saupe vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Gerd Bauz von der Martin-Niemöller-Stiftung die damaligen Verhältnisse und das neuerliche Interesse an der Weimarer Republik.

Am 13. März 1920 versuchten rechtsgerichtete Militärs um General Walther von Lüttwitz die junge Weimarer Republik mit einem Putsch zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten. Der Umsturzversuch konnte vor allem mit dem größten Streik in der deutschen Geschichte verhindert werden und zwang die Putschisten binnen Tagen zur Aufgabe.

Die zum Teil heftigen Auseinandersetzungen forderten auch in Potsdam Tote und Verletzte. Bei einer Demonstration am 16. März 1920 wurden vier Potsdamer Bürger von der Wachtruppe des Stadtschlosses erschossen und elf verletzt.

Ein nach den Ereignissen von den Fraktionen der SPD und USPD in dieStadtverordnetenversammlung eingebrachter Antrag zur Errichtung eines Gedenksteins für die Opfer wurde von der Mehrheit der Stadtverordneten abgelehnt.

100 Jahre später holt die Landeshauptstadt dieses Gedenken nach und enthüllt am 20. Oktober 2020 um 17:30 Uhr am Steubenplatz eine Tafel, die an die Ereignisse vom März 1920 und die Opfer erinnert.

 

Potsdam, 19.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-19 14:53:54 Vorherige Übersicht Nächste


883

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter