Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2020

Besser mobil. Besser leben.: ADFC-Fahrradklima-Test 2020


Bis 30. November können Alltagsexperten Potsdams Fahrradfreundlichkeit bewerten

Seit dem 1. September können alle Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) bewerten, wie fahrradfreundlich die Landeshauptstadt ist. Bis jetzt haben circa 630 Personen (Stand: 13. Oktober) das Fahrradklima in Potsdam bewertet. Noch bis zum 30. November ist eine Teilnahme möglich. Der sogenannte ADFC-Fahrradklima-Test findet alle zwei Jahre, nun bereits zum neunten Mal statt und gilt als Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland.

„Wir haben für den Radverkehr in der Landeshauptstadt mittlerweile viel erreicht. Aber wir können und wollen noch besser werden! Der ADFC-Fahrradklima-Test ist dabei mittlerweile eine wichtige Orientierungshilfe für uns, denn die Ergebnisse zeigen die von den Radfahrenden wahrgenommenen Defizite in Potsdam auf“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die durch die unterschiedlichen Akteure wie der Stadtverwaltung, der Polizei, Vereinen und häufig auch von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgesetzt werden können, damit Potsdam noch fahrradfreundlicher wird. Daher ist die Beteiligung möglichst vieler Potsdamerinnen und Potsdamer gefragt.“

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Die Beteiligung an der Umfrage ist online auf www.fahrradklima-test.de möglich. Mit dem Fragebogen ist mit wenig Aufwand die Bewertung der Situation für Radfahrende in Potsdam möglich. So hat jeder Einzelne als „Alltagsexperte“ die Chance, Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben.

Radfahrerinnen und Radfahrer sollen dabei ihre Meinung über „Spaß oder Stress“ beim Fahrradfahren und im Straßenverkehr an ihrem Wohnort zum Ausdruck bringen, indem sie verschiedene Aspekte des Radfahrens auf einer Skala mit sechs Positionen bewerten können. Die Fragen betreffen: Sicherheitsgefühl, Komfort, Radverkehrsinfrastruktur und -förderung bis hin zu Abstellmöglichkeiten, Winterdienst auf Radwegen und Werbung für das Radfahren.

„In Auswertung der Ergebnisse des Fahrradklimatests 2018 haben wir zum Beispiel kontinuierlich die Angebote für das Fahrradparken vor allem in der Innenstadt erhöht. So wurden in diesem Jahr auf dem Alten Markt (Ostseite Nikolaikirche), in der Wilhelm-Staab-Straße (gegenüber Nikolaisaal), in der Charlottenstraße (westlich Kabarett Obelisk) und vor allem in der Friedrich-Ebert-Straße viele Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in der Innenstadt neu geschaffen“, so der Beigeordnete weiter.

Die Landeshauptstadt Potsdam konnte beim Test 2018 in der Kategorie 100.000 bis 200.000 Einwohner mit einem Wert von 3,6 einen Spitzenplatz (Platz 5) im bundesweiten Gesamtranking erreichen und sich dabei im Vergleich zum Test 2016 um einen Platz verbessern. Es hatten sich 2018 auch erstmals mehr als 1000 Potsdamer Radfahrerende am ADFC Fahrradklima-Test beteiligt.

 

Potsdam, 16.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-16 14:59:12 Vorherige Übersicht Nächste


726

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter