Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2020

Vorstellung Konzept zur Unterbringung von Geflüchteten in eigenen Wohnungen oder wohnungsähnlicher Form


Landeshauptstadt Potsdam

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat am heutigen Mittwoch gemeinsam mit der stellvertretenden Fachbereichsleitung für Wohnen und Arbeit, Katja Fisch, ein Konzept vorgestellt, wie in Zukunft für alle Geflüchteten unabhängig vom Schutzstatus eine Unterbringung in eigenen Wohnungen oder in Gemeinschaftsunterkünften mit wohnungsähnlicher Form möglich wird. Grundlage für die Entwicklung des Konzeptes sind der Beschluss der Stadtverordneten aus Ihrer Sitzung im Juni sowie die Corona-Pandemie.

„Das Konzept ist ein wichtiger Meilenstein für eine gelingende Integration in der Landeshauptstadt Potsdam“, sagt Brigitte Meier. „Fünf Jahre nach dem Satz der Kanzlerin „Wir schaffen das“ wissen wir umso mehr, wie wichtig eine dezentrale Unterbringung für die Geflüchteten, ihr Ankommen in unserer Gesellschaft und nicht zuletzt für den eigenen Familienzusammenhalt ist. Insbesondere Kinder brauchen ein ruhiges Wohnumfeld und Rückzugsorte mit ihren Familien“, so Meier. Auch die aufkommende Pandemie hat bei der Entscheidung, den Maßnahme- und Zeitplan jetzt zügig umzusetzen eine gewichtige Rolle gespielt. „Von Beginn der Epidemie an haben wir mit Sorge auf die Gemeinschaftseinrichtungen geblickt. Teilen sich eine Vielzahl von Menschen aus verschiedenen Haushalten Küche und Bad, ist des Übertragungsrisiko durchaus erhöht“, so Meier. „Das Risiko eines Ausbruchs unter einer Vielzahl Geflüchteter kann in wohnungsähnlicher Unterbringung mit getrennten Bäder- und Kücheneinheiten wesentlich verringert werden“, sagt die Beigeordnete.

Noch in diesem Jahr soll eine Machbarkeitsstudie für die Gemeinschaftsunterkunft in Groß Glienicke in Auftrag gegeben und vorgelegt werden. Bis Ende März 2021 sollen Machbarkeitsstudien über die Unterkünfte in Marquardt, der Zeppelinstraße und der David-Gilly-Straße beauftragt werden. Die Unterkünfte Konsumhof, Handelshof und Hegelallee sollen langfristig nicht erhalten bleiben, hier wird über Neuanmietungen nachgedacht.

„Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfüllen wir mit knapp der Hälfte unserer Unterkünfte bereits die Kriterien wohnungsähnlicher Unterbringung“, sagt Katja Fisch, stellvertretende Fachbereichsleitung Wohnen aus. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt entsprechen allerding 56 % der Plätze in Gemeinschaftsunterkünften nicht den Vorgaben einer eigenen Wohnung beziehungsweise wohnungsähnlichen Unterbringung. Das Konzept ist ambitioniert, auch in Potsdam ist der Wohnungsmarkt sehr angespannt. Eine wesentliche Veränderung der Unterbringung kann nur durch Neuanmietung von Objekten, Umbau vorhandener Objekte oder einen Neubau erreicht werden. Dies bedarf Zeit“, so Fisch.

Der vorliegende Maßnahme- und Zeitplan wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Migrantenbeirat, der Beauftragten für Integration und Migration der Landeshauptstadt Potsdam, der Ausländerbehörde, aber auch den Trägern der Gemeinschaftsunterkünfte entwickelt. Konkret ist geplant, sowohl bei der städtischen Wohnungsgesellschaft als auch bei privaten Anbietern Wohnungsverbünde anzumieten und bestehende Gemeinschaftsunterkünfte umzubauen. Bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt soll durch Umverlegungen innerhalb der vorhandenen Unterkünfte eine Unterbringung Alleinstehender in Einzelzimmer und Familien zumindest in wohnungsähnlichen Unterkünften mit eigenem Badezimmer und Küche ermöglicht werden.

Das Konzept beruht auf dem jüngst von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Auftrag an den Oberbürgermeister (Beschluss 20/SVV/0518). Danach soll die Landeshauptstadt Potsdam einen Maßnahme- und Zeitplan erarbeiten, um alle Flüchtlinge in eigene Wohnungen oder in Gemeinschaftsunterkünften (GU) unterzubringen, in denen die Unterbringung in wohnungsähnlicher Form möglich ist. Wohnungsähnlich ist die Unterbringung in einer GU dann, wenn sie eigene Wohnbereiche vorsieht in denen Wohnräume, Bäder und Küchen nicht mit haushaltsfremden Personen geteilt werden müssen.

Potsdam, 26.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-26 16:56:14 Vorherige Übersicht Nächste


1123

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter