Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2020

Aktionstag zur Neugestaltung der Stadtteilbibliothek Am Stern


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 1. September, stellt die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) gemeinsam mit der Entwicklungsbeauftragten Stadtkontor GmbH interessierten Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ideen zur Umgestaltung der Bibliothek am Stern vor. Von 10 bis 12 Uhr können Seniorinnen und Senioren die entwickelten Prototypen (Probemodelle) kennenlernen und diskutieren. Aktionen für Familien mit Kindern finden zu unterschiedlichen Themen von 13 bis 18 Uhr vor der Stadtteilbibliothek auf dem Johannes-Kepler-Platz statt. Hier gibt es viel selbst zu entdecken und auszuprobieren.

Die Stadtteilbibliothek Am Stern soll in den kommenden Jahren modernisiert und umgestaltet werden. Dafür wurde Anfang 2020 ein kreativer Design-Thinking-Prozess gestartet, der die Bedürfnisse künftiger Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Zielgruppen für die Befragungen waren im ersten Teil des Prozesses zunächst Seniorinnen und Senioren sowie Familien mit Kindern aus Potsdam und dem Umland.

In den vergangenen Monaten haben Bibliotheksmitarbeitende dazu Interviews geführt. Aus den in Gesprächen gewonnenen Inspirationen für eine moderne, offene und bürgernahe Bibliothek im Wohngebiet wurden Prototypen (Probemodelle) angefertigt, die nun zur weiteren Diskussion in der Bibliothek vorgestellt werden. Verschiedene Installationen und Aktionen in der Bibliothek sollen die Ideen verdeutlichen. Die Direktorin der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Marion Mattekat, hofft auf eine rege Beteiligung an dem Erneuerungsprozess für die Stern-Bibliothek „Ich bin auf die vielen Gespräche und interessanten Rückmeldungen auf unsere Prototypen gespannt. Dann können wir weiter planen, wie die Stadtteilbibliothek der Zukunft aussehen kann.“

Das Vorgehen zur Neugestaltung der Zweigbibliothek ist ein Gemeinschaftsprojekt der SLB im Bildungsforum Potsdam mit dem Quartiersmanagement der Stadtkontor GmbH und dem Bereich Stadterneuerung der Landeshauptstadt Potsdam und wird finanziert aus dem Bund-/ Länderprogramm Soziale Stadt.

 

Potsdam, 27.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-27 12:07:50 Vorherige Übersicht Nächste


591

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter