Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2020

Vorsicht vor illegalen Wertstoff-Sammlungen


Landeshauptstadt Potsdam

Mehrmals im Jahr finden sich in den Briefkästen von vielen Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern Informationszettel, mit denen sogenannte „Haushaltsgeräte- bzw. Elektroschrott-Sammlungen“ oder „Altkleider-Spenden“ angekündigt werden. Die Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass es sich hierbei oftmals um illegale Sammlungen handelt. Unternehmen, die solche Sammlungen legal durchführen, besitzen eine offizielle Genehmigung des Landesamtes für Umwelt (LfU). Nur durch eine genehmigte Sammlung kann sichergestellt werden, dass die Wertstoffe einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden. Bei illegalen Sammlungen werden oftmals nicht verwertbare Gegenstände auf wilden Müllablagerungen in der Umwelt entsorgt oder illegal ins Ausland verschickt. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet deshalb alle Potsdamerinnen und Potsdamer illegale Sammlungen nicht zu unterstützen und keine Gegenstände bereitzustellen.

Haben Sie Zweifel an einer angekündigten Sammlungen in Ihrer Nachbarschaft oder Fragen hierzu, dann wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331 289-1796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Für die Abgabe von Altkleidern stehen in Potsdam mehr als 160 Altkleidercontainer an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Kleine Elektroaltgeräte können beim Handel, den Wertstoffhöfen oder dem Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) kostenfrei abgegeben werden. Große Elektroaltgeräte, Sperrmüll und Schrott können schnell und unkompliziert zur kostenfreien Abholung bei der STEP über 0331 661-7166 angemeldet werden. Die nicht angemeldete Bereitstellung von Elektroschrott, Sperrmüll etc. im öffentlichen Straßenland ist nicht gestattet und wird mit einem Bußgeld geahndet.

 

Potsdam, 16.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-16 14:44:01 Vorherige Übersicht Nächste


957

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter