Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2020

Vorsicht vor illegalen Wertstoff-Sammlungen


Landeshauptstadt Potsdam

Mehrmals im Jahr finden sich in den Briefkästen von vielen Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern Informationszettel, mit denen sogenannte „Haushaltsgeräte- bzw. Elektroschrott-Sammlungen“ oder „Altkleider-Spenden“ angekündigt werden. Die Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass es sich hierbei oftmals um illegale Sammlungen handelt. Unternehmen, die solche Sammlungen legal durchführen, besitzen eine offizielle Genehmigung des Landesamtes für Umwelt (LfU). Nur durch eine genehmigte Sammlung kann sichergestellt werden, dass die Wertstoffe einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden. Bei illegalen Sammlungen werden oftmals nicht verwertbare Gegenstände auf wilden Müllablagerungen in der Umwelt entsorgt oder illegal ins Ausland verschickt. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet deshalb alle Potsdamerinnen und Potsdamer illegale Sammlungen nicht zu unterstützen und keine Gegenstände bereitzustellen.

Haben Sie Zweifel an einer angekündigten Sammlungen in Ihrer Nachbarschaft oder Fragen hierzu, dann wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331 289-1796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Für die Abgabe von Altkleidern stehen in Potsdam mehr als 160 Altkleidercontainer an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Kleine Elektroaltgeräte können beim Handel, den Wertstoffhöfen oder dem Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) kostenfrei abgegeben werden. Große Elektroaltgeräte, Sperrmüll und Schrott können schnell und unkompliziert zur kostenfreien Abholung bei der STEP über 0331 661-7166 angemeldet werden. Die nicht angemeldete Bereitstellung von Elektroschrott, Sperrmüll etc. im öffentlichen Straßenland ist nicht gestattet und wird mit einem Bußgeld geahndet.

 

Potsdam, 16.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-16 14:44:01 Vorherige Übersicht Nächste


970

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter