Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2020

Vorsicht vor illegalen Wertstoff-Sammlungen


Landeshauptstadt Potsdam

Mehrmals im Jahr finden sich in den Briefkästen von vielen Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern Informationszettel, mit denen sogenannte „Haushaltsgeräte- bzw. Elektroschrott-Sammlungen“ oder „Altkleider-Spenden“ angekündigt werden. Die Landeshauptstadt Potsdam weist darauf hin, dass es sich hierbei oftmals um illegale Sammlungen handelt. Unternehmen, die solche Sammlungen legal durchführen, besitzen eine offizielle Genehmigung des Landesamtes für Umwelt (LfU). Nur durch eine genehmigte Sammlung kann sichergestellt werden, dass die Wertstoffe einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden. Bei illegalen Sammlungen werden oftmals nicht verwertbare Gegenstände auf wilden Müllablagerungen in der Umwelt entsorgt oder illegal ins Ausland verschickt. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet deshalb alle Potsdamerinnen und Potsdamer illegale Sammlungen nicht zu unterstützen und keine Gegenstände bereitzustellen.

Haben Sie Zweifel an einer angekündigten Sammlungen in Ihrer Nachbarschaft oder Fragen hierzu, dann wenden Sie sich an die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331 289-1796 oder per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de.

Für die Abgabe von Altkleidern stehen in Potsdam mehr als 160 Altkleidercontainer an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Kleine Elektroaltgeräte können beim Handel, den Wertstoffhöfen oder dem Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) kostenfrei abgegeben werden. Große Elektroaltgeräte, Sperrmüll und Schrott können schnell und unkompliziert zur kostenfreien Abholung bei der STEP über 0331 661-7166 angemeldet werden. Die nicht angemeldete Bereitstellung von Elektroschrott, Sperrmüll etc. im öffentlichen Straßenland ist nicht gestattet und wird mit einem Bußgeld geahndet.

 

Potsdam, 16.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-16 14:44:01 Vorherige Übersicht Nächste


990

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter