Navigation überspringen
Potsdam, 04.07.2022

Vorbereitungen für erstes Potsdamer Umwelt-Film-Festival 2023 laufen


Konzessionsnehmer für die Festivalorganisation ausgewählt

Potsdam bekommt 2023 ein Umwelt-Film-Festival. Die Runze & Casper Werbeagentur GmbH, gemeinsam mit Dieter Kosslick, dem ehemaligen Leiter der Berlinale, überzeugte im Rahmen eines Konzessionsvergabeverfahrens mit einem gut durchdachten Konzept für dieses neue Eventformat. Das Umwelt-Film-Festival findet erstmalig im Juni 2023 statt.

„Dieses neue Festival zu Klimaschutz- und Umweltthemen kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn die Frage wie wir eine nachhaltige Zukunft für uns und unsere Kinder schaffen können, ist brisant wie nie“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Potsdam setzt ein Signal mit diesem neuen Event: Unsere Stadt ist prädestiniert für ein Festival, das Denkanstöße liefert. Wir leben in einer Wissenschafts- und UNESCO-Filmstadt, in der sich zahlreiche renommierte Institute mit Klimafragen auseinandersetzen. Mit diesem neuen Festival verbinden wir die Stärken Potsdams und schaffen ein ganzheitliches Veranstaltungsformat, das für Klima- und Umweltschutzfragen sensibilisiert, informiert und unterhält“, so Rubelt weiter.

Die Runze & Casper Werbeagentur GmbH übernimmt als Konzessionsnehmer die Durchführung des Festivals und die Sponsoringakquise. „Bei dieser Agentur wissen wir das Projekt in guten Händen, denn sie verfügt über die nötige Expertise und ein breit aufgestelltes Projektteam. Wir freuen uns auf die Premiere des Festivals in 2023“, unterstreicht Rubelt. Die Agentur punktet mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Eventorganisation, der Sponsoringakquise sowie im Marketing. So konzipierte die Agentur beispielsweise die Marketing- und Kommunikationsstrategie der aktuellen Landesgartenschau in Beelitz. Dieter Kosslick bringt als Projektpartner nicht nur seine Erfahrung als Kulturmanager und langjährigem Leiter der Berliner Filmfestspiele ein, sondern auch sein Engagement für eine nachhaltige Filmwirtschaft und umweltbewusstes Handeln.

„Klimaschutz beginnt im Kopf und es kann Spaß machen, sich mit Klimaschutzfragen auseinanderzusetzen. Das wollen wir mit dem Festival zeigen“, sagt Kosslick. „Das Festival wird ein umweltbewusstes Publikum ansprechen, aber auch diejenigen, die sich bisher wenig mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen beschäftigt haben.  Gemeinsam mit Wissenschaft, Filmbranche und Initiativen in Potsdam können Filmfans und Publikum bei diesem Festival Zukunftsfragen diskutieren und über interaktive Angebote daran mitwirken, Alternativen auch für den eigenen Alltag zu finden“, erklärt Kosslick weiter.

Das Festival konzentriert sich auf Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft /Ernährung, Nachhaltigkeit und Biodiversität. Über Filmvorführungen hinaus ist ein wissenschaftliches Rahmenprogramm geplant. Das Festival richtet sich an alle Bevölkerungsschichten und Altersstufen. Ein besonderer Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen, für die eine große Bandbreite an Filmen gezeigt wird und Kooperationen mit Schulen erfolgen werden.
Die Agentur hat ein mehrstufiges Sponsoringkonzept erarbeitet, mit dem Interessierte das Festival unterstützen und sich in das Festival einbringen können. Auskunft über das neue Festival und die Möglichkeiten einer Medien- und/oder Sponsoringpartnerschaft erteilt die Agentur.

Runze & Casper Werbeagentur GmbH
Marc Wessel
Tel. +49 030-2 80 18-147
E-Mail: wessel@runze-casper.de

Hintergrund
Im November 2020 wurde eine Machbarkeitsstudie zur Bewertung der Realisierbarkeit des neuen Festivals im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) durch die Runze &Casper Werbeagentur GmbH realisiert und von einem Lenkungsgremium begleitet. Im Januar 2022 wurde die Studie fertiggestellt und die Machbarkeit bestätigt. Das Projektvorhaben wurde im Februar 2022 dem Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität vorgestellt. Im März 2022 veröffentlichte die LHP eine Bekanntgabe zu dem geplanten Projektvorhaben und forderte interessierte Firmen auf ihr Interesse zu bekunden. In einem darauffolgenden Konzessionsverfahren bestimmte die LHP im Juni 2022 den geeigneten Konzessionsnehmer.

 

Potsdam, 04.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-04 16:38:34 Vorherige Übersicht Nächste


500

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter