Navigation überspringen
Potsdam, 05.08.2019

Vorauswahl der Vorschläge zum Bürgerhaushalt


Präsentation der Hinweise noch bis Freitag im Bildungsforum, danach im Rathaus

Die Vorschlagssammlung zum Bürgerhaushalt 2020/21 der Landeshauptstadt Potsdam ist beendet. In der Zeit vom 7. Juni bis 2. August 2019 sind mehr als 1200 Hinweise, Ideen und Anregungen eingegangen. Der größte Teil betrifft eine nachhaltige Verkehrsentwicklung, mit besonderem Fokus auf den Öffentlichen Nahverkehr. Daneben wurden viele Hinweise zur Ordnung und Sauberkeit sowie zur Pflege von Grünanlagen eingereicht. Im Internet können alle Bürgervorschläge nachgelesen, kommentiert und bewertet werden.

Auf der Website www.Potsdam.de/Buergerhaushalt besteht bis einschließlich 18. August 2019 noch die Möglichkeit, an der ersten Abstimmungsrunde teilzunehmen. Ziel ist es, mit Hilfe der Einwohnerinnen und Einwohner aus der Vielzahl aller eingereichten Ideen eine Vorauswahl für das weitere Verfahren zu ermitteln.

Neben der Online-Beteiligung findet auch eine öffentliche Präsentation aller Hinweise statt. Die Ausstellung wird bis Freitag, 9. August 2019, im Bildungsforum am Platz der Einheit zu sehen sein. Das Haus ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Vom 12. bis 16. August 2019 steht die Ausstellung dann im Eingangsbereich des Rathauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Abstimmungen sind hier von Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und am Freitag bis 14 Uhr möglich.

Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Potsdam ab 14 Jahren. Pro Person dürfen bei der Priorisierung maximal fünf Punkte vergeben werden. Weitere Informationen zur Vorauswahl und einen Zwischenstand der Punkteverteilung können Interessierte online nachlesen unter: https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/9274

Das Ergebnis der Vorauswahl steht am Abend des 18. August 2019 fest. Es dient der Arbeit des Redaktionsteams, in dem Bürgerinnen und Bürger, Stadtverordnete und die Verwaltung tätig sind. Das Team sortiert alle priorisierten Vorschläge nach der Gesamtpunktzahl, prüft sie auf ihre Zulässigkeit beim Potsdamer Bürgerhaushalt und fasst ähnliche Ideen zusammen. Hinweise, für die die Stadtverwaltung nicht zuständig ist, werden aussortiert. Zudem findet eine Zuordnung zu den drei Kategorien „Haushaltssicherung“, „Laufender Haushalt“ und „Investitionen“ statt.

Im weiteren Verlauf wird eine Liste aus 40 Vorschlägen für das weitere Beteiligungsverfahren ermittelt. Das Redaktionsteam tagt am 22. und 27. August 2019 im Rathaus. Die Sitzungen sind öffentlich. Gäste werden um Anmeldung unter Buergerhaushalt@Rathaus.Potsdam.de gebeten.

Potsdam, 05.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-05 15:18:37 Vorherige Übersicht Nächste


609

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter