Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2012

Vorausschauende Straßengestaltung statt Baumerhalt um jeden Preis

Die FDP-Fraktion erwartet bei der Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße eine Abwägung von Kosten und Nutzen mit dem Ziel, nach der Sanierung eine attraktive, baumbestandene Straße zu vertretbaren Kosten geschaffen zu haben.

Für den Erhalt von acht alten Bäumen will die EWP GmbH in der Nähe der Bäume wurzelschonend per Hand statt per Bagger ausschachten, was 250.000 Euro Mehrkosten verursachen soll. Für die liberale Fraktion ist nicht nachvollziehbar, warum Neupflanzungen wie zum Beispiel die Linden in der Alexandrowka weniger attraktiv sein sollen.

„Niemand will eine kahle Straße. Die Gesamtästhetik der Straße ist auch mit jungen Bäumen herstellbar, und das dauerhafter als mit alten Bäumen, über deren Gesundheitszustand man nur spekulieren kann. Aus Umweltgesichtspunkten kann ein Baum in seiner Hauptwachstumsphase deutlich mehr Co2 binden als in dem Alter, in dem die acht Bäume jetzt sind.“, verdeutlicht Johannes von der Osten-Sacken die Fraktionsposition der Liberalen.

Für die liberale Fraktion sind insgesamt die 250.000 Euro Mehrkosten daher nicht vertretbar. Mit diesem Betrag könnte man zum Beispiel ein Projekt wie den im Bürgerhaushalt stark geforderten Fußballplatz in Babelsberg oder im Potsdamer Norden oder soziale Projekte finanzieren.

Auch die nebulösen Hinweise auf interne Umverteilungen seitens des Geschäftsführers der EWP GmbH Winfried Böhme können die liberale Fraktion nicht beruhigen. Es wird bei dieser Vorgehensweise definitiv zu Mehrkosten kommen, die jemand bezahlen muss – die Stadt, die EWP oder eben die Anwohner.

Potsdam, 15.11.2012

Veröffentlicht von:
FDP-Stadtfraktion Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-15 16:29:33 Vorherige Übersicht Nächste


2146

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter