Navigation überspringen
Potsdam, 11.05.2020

Vor-Ort-Termin zum Strandbad Babelsberg


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverwaltung führt gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Stadtwerke Potsdam GmbH am Samstag, 16. Mai 2020, ab 10 Uhr einen öffentlichen Vor-Ort-Termin zur geplanten Neugestaltung des Strandbades Babelsberg durch.

Damit wird die Begehung nachgeholt, die Mitte März 2020 wegen der Eindämmungsbestimmungen gegen das Corona-Virus abgesagt werden musste. Die Begehung am 16. Mai 2020 findet unter Auflagen statt. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. Die teilnehmenden Vereine, Organisationen und Fraktionen werden gebeten, die Teilnehmeranzahl zu begrenzen. Aufgrund der Regelungen der Eindämmungsverordnung ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich: Diese kann bis Freitag, 15. Mai 2020, unter Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift und der Telefonnummer an planungsbuero@rathaus.potsdam.de erfolgen.

Treffpunkt ist der Eingang zum heutigen Gelände des Potsdamer Seesportclubs e.V., Straße Park Babelsberg. Durch eine Begehung vor Ort sollen den Teilnehmern Eckpunkte des zukünftigen Strandbadgeländes und des neuen Funktionsgebäudes, die Flächen für die Anordnung der Funktionen des Strandbades sowie die Flächen für die angedachte Zwischennutzung durch den Seesportclub erläutert werden. Auch online ist eine Information weiterhin möglich. Auf der Seite www.potsdam.de/informationen-zur-neugestaltung-des-strandbades-babelsberg finden Interessierte Informationen dazu.

Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung hatte im Rahmen der Beratung zur Verwaltungsvereinbarung zur Neuordnung von Grundstücksflächen im Babelsberger Park zwischen Stadt, Stiftung und SWP (20/SVV/0080) um diesen Termin gebeten, um durch direkte Besichtigung vor Ort einen Eindruck von den Neugestaltungsplänen den Stadtverordneten und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern geben zu können. Die Vorlage wurde bis zur Durchführung der Begehung in den Gremien zurückgestellt. Sie steht am 27. Mai 2020 wieder auf der Tagesordnung des Hauptausschusses und soll am 3. Juni 2020 in der Stadtverordnetenversammlung entschieden werden.

Potsdam, 11.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-11 16:58:00 Vorherige Übersicht Nächste


705

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter