Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2020

Von nachhaltiger Ernährung über künstliche Intelligenz bis hin zur Biologie der Liebe


Neue Wissenschaftsvorträge der Volkshochschule Potsdam im Livestream

Wie beeinflusst unsere Ernährung die Umwelt und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus? Um diese Fragen geht es am Dienstag, 21. April, um 19 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschulverbandes. Die Wissenschaftlerinnen Stephanie Wunder vom Ecologic Institut in Berlin, ein unabhängiger Think Tank für umweltpolitische Forschung und Analyse, und Tanja Dräger de Teran von der Umweltorganisation WWF Deutschland werden die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag beginnen. Anschließend können die Teilnehmenden über eine Online-Plattform Fragen zum Thema stellen.

Künstliche Intelligenz ist nicht länger nur eine akademische Disziplin. „Intelligent“ genannte Algorithmen verändern immer mehr Bereiche unseres Lebens. Warum diese Technologie so verwirrend wie faszinierend ist, erläutert die Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Dr. Manuela Lenzen in einem Livestream-Vortrag der Volkshochschule Potsdam. Am Mittwoch, 22. April wird sie von 19:30 Uhr bis 21 Uhr zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz referieren sowie deren wichtigste Ziele vorstellen. Auch neuere Projekte, in denen sich Forscher für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz wieder stärker am Menschen orientieren, sind Thema ihres Vortrags.

Mit der romantischen Liebe als einer der großen Mythen unserer Zeit beschäftigt sich der Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Junker am Donnerstag, 23. April, in einem Livestream-Vortrag. Junker, der an der Universität Tübingen Geschichte der Biowissenschaften lehrt, wird von 19:30 bis 21 Uhr über die Macht der Sexualität und der Liebe sprechen.
In seinem Vortrag geht es darum, wie sich das Liebesleben der Menschen und ihre sexuellen Vorlieben aus biologischer Sicht verstehen lassen. Auch der Vielfalt der Beziehungsformen und der Frage, ob wir tatsächlich frei darüber entscheiden können, wann, wie und wen wir begehren, geht er auf den Grund.

Die Livestream-Vorträge sind kostenfrei. Interessierte erhalten die notwendigen Zugangsdaten nach vorheriger Anmeldung bei der VHS Potsdam unter 0331 289 -4566 oder 0331 289 -4569  sowie unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de. Weitere Termine und andere Online-Angebote der Volkshochschule Potsdam finden sich unter www.bildungsforum-potsdam.de.

Potsdam, 16.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-16 13:05:45 Vorherige Übersicht Nächste


628

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter