Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2020

Von nachhaltiger Ernährung über künstliche Intelligenz bis hin zur Biologie der Liebe


Neue Wissenschaftsvorträge der Volkshochschule Potsdam im Livestream

Wie beeinflusst unsere Ernährung die Umwelt und wie sehen gesunde und nachhaltige Ernährungsempfehlungen aus? Um diese Fragen geht es am Dienstag, 21. April, um 19 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschulverbandes. Die Wissenschaftlerinnen Stephanie Wunder vom Ecologic Institut in Berlin, ein unabhängiger Think Tank für umweltpolitische Forschung und Analyse, und Tanja Dräger de Teran von der Umweltorganisation WWF Deutschland werden die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag beginnen. Anschließend können die Teilnehmenden über eine Online-Plattform Fragen zum Thema stellen.

Künstliche Intelligenz ist nicht länger nur eine akademische Disziplin. „Intelligent“ genannte Algorithmen verändern immer mehr Bereiche unseres Lebens. Warum diese Technologie so verwirrend wie faszinierend ist, erläutert die Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Dr. Manuela Lenzen in einem Livestream-Vortrag der Volkshochschule Potsdam. Am Mittwoch, 22. April wird sie von 19:30 Uhr bis 21 Uhr zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz referieren sowie deren wichtigste Ziele vorstellen. Auch neuere Projekte, in denen sich Forscher für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz wieder stärker am Menschen orientieren, sind Thema ihres Vortrags.

Mit der romantischen Liebe als einer der großen Mythen unserer Zeit beschäftigt sich der Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Junker am Donnerstag, 23. April, in einem Livestream-Vortrag. Junker, der an der Universität Tübingen Geschichte der Biowissenschaften lehrt, wird von 19:30 bis 21 Uhr über die Macht der Sexualität und der Liebe sprechen.
In seinem Vortrag geht es darum, wie sich das Liebesleben der Menschen und ihre sexuellen Vorlieben aus biologischer Sicht verstehen lassen. Auch der Vielfalt der Beziehungsformen und der Frage, ob wir tatsächlich frei darüber entscheiden können, wann, wie und wen wir begehren, geht er auf den Grund.

Die Livestream-Vorträge sind kostenfrei. Interessierte erhalten die notwendigen Zugangsdaten nach vorheriger Anmeldung bei der VHS Potsdam unter 0331 289 -4566 oder 0331 289 -4569  sowie unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de. Weitere Termine und andere Online-Angebote der Volkshochschule Potsdam finden sich unter www.bildungsforum-potsdam.de.

Potsdam, 16.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-16 13:05:45 Vorherige Übersicht Nächste


563

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter