Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2020

Einschränkungen für das Angeln in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam macht noch einmal deutlich, dass das individuelle Angeln an innerstädtischen Gewässern, Gewässern in Parks und parkähnlichen Anlagen sowie an besiedelten und stark frequentierten Uferbereichen in Potsdam nicht geduldet ist. Da diese Bereiche auch von anderen Erholungssuchenden, Spaziergängern und Sporttreibenden genutzt werden, können die allgemeinen Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 des Landes Brandenburg nicht konsequent eingehalten werden.

Das übergeordnete Ziel der Landeshauptstadt Potsdam ist es dabei, die Ansteckungsgefahr zu minimieren, indem physische und soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Mindestmaß reduziert werden. Anglerinnen und Angler werden deshalb gebeten, an weniger frequentierte Uferbereiche auszuweichen und dort die nötigen Mindestabstände einzuhalten, wenn möglich auch zu erweitern.

Die Einhaltung der sogenannten Kontakt- und Aufenthaltssperre wird durch das Ordnungsamt Potsdam kontrolliert. Bei Zuwiderhandlungen werden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und nach dem Bußgeldkatalog der Landesregierung Brandenburg vom 1. April 2020 geahndet.

Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) (PDF; 266,44 KB) Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 (PDF; 952,23 KB) Informationen zum CoronavirusPotsdam, 16.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-16 15:38:31 Vorherige Übersicht Nächste


665

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter