Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2020

Einschränkungen für das Angeln in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam macht noch einmal deutlich, dass das individuelle Angeln an innerstädtischen Gewässern, Gewässern in Parks und parkähnlichen Anlagen sowie an besiedelten und stark frequentierten Uferbereichen in Potsdam nicht geduldet ist. Da diese Bereiche auch von anderen Erholungssuchenden, Spaziergängern und Sporttreibenden genutzt werden, können die allgemeinen Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 des Landes Brandenburg nicht konsequent eingehalten werden.

Das übergeordnete Ziel der Landeshauptstadt Potsdam ist es dabei, die Ansteckungsgefahr zu minimieren, indem physische und soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Mindestmaß reduziert werden. Anglerinnen und Angler werden deshalb gebeten, an weniger frequentierte Uferbereiche auszuweichen und dort die nötigen Mindestabstände einzuhalten, wenn möglich auch zu erweitern.

Die Einhaltung der sogenannten Kontakt- und Aufenthaltssperre wird durch das Ordnungsamt Potsdam kontrolliert. Bei Zuwiderhandlungen werden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und nach dem Bußgeldkatalog der Landesregierung Brandenburg vom 1. April 2020 geahndet.

Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) (PDF; 266,44 KB) Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 (PDF; 952,23 KB) Informationen zum CoronavirusPotsdam, 16.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-16 15:38:31 Vorherige Übersicht Nächste


681

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter