Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2020

Einschränkungen für das Angeln in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam macht noch einmal deutlich, dass das individuelle Angeln an innerstädtischen Gewässern, Gewässern in Parks und parkähnlichen Anlagen sowie an besiedelten und stark frequentierten Uferbereichen in Potsdam nicht geduldet ist. Da diese Bereiche auch von anderen Erholungssuchenden, Spaziergängern und Sporttreibenden genutzt werden, können die allgemeinen Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 des Landes Brandenburg nicht konsequent eingehalten werden.

Das übergeordnete Ziel der Landeshauptstadt Potsdam ist es dabei, die Ansteckungsgefahr zu minimieren, indem physische und soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Mindestmaß reduziert werden. Anglerinnen und Angler werden deshalb gebeten, an weniger frequentierte Uferbereiche auszuweichen und dort die nötigen Mindestabstände einzuhalten, wenn möglich auch zu erweitern.

Die Einhaltung der sogenannten Kontakt- und Aufenthaltssperre wird durch das Ordnungsamt Potsdam kontrolliert. Bei Zuwiderhandlungen werden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und nach dem Bußgeldkatalog der Landesregierung Brandenburg vom 1. April 2020 geahndet.

Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (vom 31. März 2020) (PDF; 266,44 KB) Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 22. März 2020 (PDF; 952,23 KB) Informationen zum CoronavirusPotsdam, 16.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-16 15:38:31 Vorherige Übersicht Nächste


718

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter