Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2017

Von Mehlwürmer-Hundefutter bis zum erfolgreichen 3-D-Studio

Die Landeshauptstadt Potsdam mit dem Gründerforum Potsdam als regionales Netzwerk hat heute zum zehnten Mal zum Potsdamer GründerTag in die IHK Potsdam eingeladen. Der Tag bietet ein umfangreiches Programm rund um die Themen Existenzgründung und weitere Entwicklung von Unternehmen in Potsdam. Der GründerTag liefert neue Ideen, Inspirationen, kreative Perspektiven sowie Know-How und tatkräftige Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam und Schirmherr des Gründerforums Potsdam, und Beate Fernengel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, eröffneten gemeinsam den diesjährigen Potsdamer GründerTag. Die Teilnehmenden erwarten praxisnahe Vorträge, themenspezifische Workshops, Podiumsdiskussionen und viele mutige Gründungsgeschichten. Alle Partner des Gründerforums Potsdam, als wichtige Unterstützer bei der Gründung, Gründerteams sowie Potsdamer Schülerfirmen sind als Aussteller und Gesprächspartner persönlich vor Ort.

„Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal zum Potsdamer GründerTag einladen können“, so der Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Denn die intensive Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für die Entwicklungschancen junger Start-ups. Bei ihren Schritten in die Selbstständigkeit machen sich Potsdamer Gründerinnen und Gründer hier in Potsdam nicht allein auf den Weg. Kurze Wege, viele Partner und zahlreiche Angebote unterstützen dabei. Der Potsdamer GründerTag ist hier ein zentraler Höhepunkt.“.

Den Start in das ambitionierte Tagesprogramm bildet nach dem Auftakt durch die Potsdamer Hip-Hop-Gruppe RokkaZ e.V. der UnternehmerTalk mit fünf Potsdamer Unternehmen, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt sind. Sie alle haben den Weg in die Selbstständigkeit vor Jahren gewagt und werden über ihre Erfahrungen, Chancen und Hürden als Unternehmerin und Unternehmer berichten. Mit dabei sind Matthes Derdack (DERDACK GmbH), Ronny Bellovics (ART-EFX), Goedele Matthyssen (Confiserie Felicitas GmbH), Patrick Großmann (Die Espressonisten GmbH) und Astrid Buzin (Soup World Potsdam).

Die umfassende Vorbereitung einer Gründung verknüpft vielfältige Themenfelder miteinander. Beispielhaft sind neben der eigenen Idee, der Unternehmerpersönlichkeit, steuerliche Kompetenzen und Fähigkeiten zur Vermarktung der Idee erforderlich. Um diesem Themenspektrum gerecht zu werden, bietet der GründerTag über den gesamten Tag verteilt, 15 themenspezifische Vorträge für Gründer und Unternehmen. Zu den aufgegriffenen Themen zählen u.a. Freie Berufe, Businessplan, Gründen 4.0., Social Media, Gründen im Nebenerwerb, Fördermittel und Kooperationsformen sowie vielen weitere.

Den Start in die zweite Tageshälfte bildet der Impulsvortrag des Unternehmens INVR.SPACE GmbH zum Thema „VR - Virtual Reality: Hype oder Trend für neue Geschäftsmodelle?“. Als eine Ausgründung aus der Filmuniversität Babelsberg entwickelt das Unternehmen nicht nur VR-Inhalte, sondern deckt das gesamte Spektrum, ausgehend von der Hard- und Software-Entwicklung bis hin zur Vermarktung der VR-Inhalte ab.

Wie aus Ideen erste Schritte zum eigenen Unternehmen werden und erfolgreich erste Kunden gewonnen werden können, werden drei junge Potsdamer Gründerinnen und Gründer erzählen. So entwickelt TeneTRIO als EXIST-Ausgründung aus der Universität Potsdam Tierfutter aus Mehlwürmern. Bisher kam die Idee sehr gut an, was die Prämierungen mit dem ersten Platz beim Ideenwettbewerb des bundesweiten Zukunftsdialoges für Agrar- und Ernährungsindustrie 2017 sowie beim Speed-Dating der  Business-Angels Berlin-Brandenburg zeigen. Unter dem Motto „Gemeinsam, als einsam“ hat sich „Studio Monströös“ als eine junge und internationale Animationsproduktionsfirma gegründet. Das talentierte Team von Animationsdirektoren, Sounddesignern und Komponisten hat sich an der Filmuniversität kennengelernt und zum Ziel gemacht, einzigartige und nachdenkliche Animationen mit beeindruckendem Klang und Musik zu realisieren. Ebenso international unterwegs ist Jonas Kehrbaum von EPRO 360, der als Full-Service-Dienstleister Stipendien in die USA vermittelt und ein persönlich zugeschnittenes Netzwerk aus Mentoren und internationalen Studenten anbietet.

Unter dem Motto „GründungsNachwuchs stellt sich vor“ sind auch in diesem Jahr wieder sieben Potsdamer Schülerfirmen aus vier verschiedenen Schulen in Potsdam dabei, die vor Ort Ihre Ideen und Dienstleistungen vorstellen. Die Ideen reichen von Pralinenherstellung bis zur Entwicklung von Internetseiten sowie Web-Applikationen. Unterstützung erhalten die Potsdamer Schülerfirmen von der Servicestelle-Schülerfirmen, die bei der kobra.net GmbH angesiedelt ist. Die Servicestelle unterstützt Schülerfirmen landesweit von der Gründung an mit Beratung, Fortbildungen, Vernetzung und Materialien.

Beate Fernengel, Präsidentin der IHK Potsdam: „Der Gründertag ist eine gute Plattform, Erfolgsgeschichten vorzustellen, sich Rat zu holen und mit neuen Kontakten in die Existenzgründung zu starten. Die gründungsaffinen Jahrgänge werden kleiner, die Arbeitslosigkeit nimmt ab, daher sinkt leider auch die Zahl der Gründungen.“ So die Präsidentin der IHK Potsdam Beate Fernengel. „Es wird somit umso wichtiger, jungen Leuten bereits in der Schule und Ausbildung zu vermitteln, wie spannend und erfüllend es sein kann, ein eigenes Unternehmen zu führen. In Schülerfirmen erleben Schülerinnen und Schüler live, wie aus einer Geschäftsidee, ein kleines Unternehmen aufgebaut werden kann. Wir unterstützen mit der IHK-Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ solche Projekte.“

Kontakte und Netzwerke sind beim Weg zum eigenen Unternehmen unersätzlich. Damit  diese auch gleich vor Ort aufgebaut und genutzt werden können, lädt die GründerLounge zum Durchatmen und für Gespräche ein. Der inzwischen fest etablierte Potsdamer GründerTag wird auch in diesem Jahr durch das regionale Gründungsnetzwerk „Gründerforum Potsdam“ veranstaltet. Das Netzwerk setzt sich aus 24 Institutionen und Projekten zusammen, deren Aufgabenfokus auf die Förderung und Unterstützung von Existenzgründungen in Potsdam ausgerichtet ist. Neben der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer finden sich u. a. die Potsdamer Hochschulen, die Wirtschaftsförderung Brandenburg, die Gründerzentren, Finanzamt, der Unternehmerverband Berlin-Brandenburg und weitere gründungsfördernde Projekte sowie die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam als Koordinatorin unter den Netzwerkpartnern wieder.

Potsdam, 27.06.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-06-27 13:01:04 Vorherige Übersicht Nächste


1657

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter