Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2014

Vogelsänger zu den Plänen des Bundes zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für alle deutschen Straßen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat in einer ersten Reaktion eine gründliche Prüfung der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgestellten Pläne für eine Verkehrsinfrastrukturabgabe zugesagt.

Vogelsänger: „Mit knapp 5.800 Kilometern Landesstraßen stehen wir als Land Brandenburg vor einer Riesenaufgabe, diese Verkehrswege zu erhalten und zu finanzieren. Zirka 4.400 Kilometer Landesstraßen konnten in Brandenburg nach 1990 noch nicht grundhaft ausgebaut werden. Deshalb wird es für uns wesentlich darauf ankommen, inwieweit die Länder an den Einnahmen der Infrastrukturabgabe beteiligt werden.“ Dazu kommen noch tausende Kilometer von Straßen in kommunaler Baulast.

„Weiterhin muss sichergestellt werden“, so der Minister weiter, „dass die Einnahmen eins zu eins in den Infrastrukturhaushalt fließen. Die Einführung der Abgabe darf nicht dazu führen, dass der steuerfinanzierte Anteil für die Straßeninfrastruktur im Haushalt des Bundesverkehrsministeriums zurückgefahren wird.“

Auf Initiative von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger, der zu diesem Zeitpunkt für die Länder Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz war, hatte die Daehre-Kommission Ende 2012 eine umfangreiche Analyse der Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Finanzierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur vorgelegt. 

Der Bericht bezifferte die jährliche Unterfinanzierung von Straße, Schiene und Wasserstraße bei den Baulastträgern Bund, Länder und Kommunen. Nach Abzug der in den Haushalten eingestellten Mittel verbleibt danach eine jährliche Unterfinanzierung von mindestens 7,2 Milliarden Euro. Vogelsänger: „Das ermittelte Defizit unterstreicht die Dringlichkeit, Lösungen für eine zukunftsfähige Infrastrukturfinanzierung zu finden.“

Das klassifizierte Straßennetz im Land Brandenburg umfasst 794 Kilometer Bundesautobahnen, 2.802 Kilometer Bundesstraßen, 5.756 Kilometer Landesstraßen 2.962 Kilometer Kreisstraßen.

Potsdam, 07.07.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2014-07-07 10:39:39 Vorherige Übersicht Nächste


2213

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter