Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2014

Vogelsänger zu den Plänen des Bundes zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für alle deutschen Straßen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat in einer ersten Reaktion eine gründliche Prüfung der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgestellten Pläne für eine Verkehrsinfrastrukturabgabe zugesagt.

Vogelsänger: „Mit knapp 5.800 Kilometern Landesstraßen stehen wir als Land Brandenburg vor einer Riesenaufgabe, diese Verkehrswege zu erhalten und zu finanzieren. Zirka 4.400 Kilometer Landesstraßen konnten in Brandenburg nach 1990 noch nicht grundhaft ausgebaut werden. Deshalb wird es für uns wesentlich darauf ankommen, inwieweit die Länder an den Einnahmen der Infrastrukturabgabe beteiligt werden.“ Dazu kommen noch tausende Kilometer von Straßen in kommunaler Baulast.

„Weiterhin muss sichergestellt werden“, so der Minister weiter, „dass die Einnahmen eins zu eins in den Infrastrukturhaushalt fließen. Die Einführung der Abgabe darf nicht dazu führen, dass der steuerfinanzierte Anteil für die Straßeninfrastruktur im Haushalt des Bundesverkehrsministeriums zurückgefahren wird.“

Auf Initiative von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger, der zu diesem Zeitpunkt für die Länder Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz war, hatte die Daehre-Kommission Ende 2012 eine umfangreiche Analyse der Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Finanzierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur vorgelegt. 

Der Bericht bezifferte die jährliche Unterfinanzierung von Straße, Schiene und Wasserstraße bei den Baulastträgern Bund, Länder und Kommunen. Nach Abzug der in den Haushalten eingestellten Mittel verbleibt danach eine jährliche Unterfinanzierung von mindestens 7,2 Milliarden Euro. Vogelsänger: „Das ermittelte Defizit unterstreicht die Dringlichkeit, Lösungen für eine zukunftsfähige Infrastrukturfinanzierung zu finden.“

Das klassifizierte Straßennetz im Land Brandenburg umfasst 794 Kilometer Bundesautobahnen, 2.802 Kilometer Bundesstraßen, 5.756 Kilometer Landesstraßen 2.962 Kilometer Kreisstraßen.

Potsdam, 07.07.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Info Potsdam Logo 2014-07-07 10:39:39 Vorherige Übersicht Nächste


2271

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter