Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2010

ViP bedauert das Missverständnis mit 15-jähriger Kundin

Der Geschäftsführer der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH, Martin Weis, bedauert das Missverständnis auf der Buslinie 638/639, bei dem am 20. August 2010 gegen 17:00 Uhr eine 15-jährige Kundin die Fahrt nicht fortgesetzt hat, weil sie kein passendes Fahrgeld für den Automaten hatte.

Da es sich beim Bus 638/639 um eine Linie handelt, die erst seit Frühjahr diesen Jahres durch die ViP betrieben wird, hat sich die Kundin irrtümlicherweise an das Beschwerdemanagement des früheren Betreibers gewendet. Dieser hat den Vorgang dann nach dem Wochenende umgehend an das ViP-Beschwerdemanagement weitergeleitet.

Die ViP hat sich am Dienstag mit der Kundin in Verbindung gesetzt und sich bei dieser für das Missverständnis entschuldigt.

Mit unseren Mitarbeitern haben wir den Vorgang besprochen. Der bestehende Tarif lässt bei ähnlich gelagerten Sachverhalten im Einzelfall nur einen geringen Spielraum. Dieser ist vor Ort mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl zu nutzen.

Da der ViP die Bezahlproblematik bereits im Vorfeld bewusst war, ist bereits zum heutigen Zeitpunkt ein Auftrag für die Beschaffung neuer mobiler Fahrausweisautomaten mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,7 Millionen Euro in Auftrag gegeben worden. Im Jahr 2011 werden alle heute verwendeten mobilen Fahrausweisautomaten durch neue Geräte ersetzt. Die neuen Fahrausweisautomaten ermöglichen zukünftig neben der Bezahlung mit Münzen auch die Bezahlung mit Geldscheinen und EC-Karten.

Potsdam, 27.08.2010

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2010-08-27 17:02:43 Vorherige Übersicht Nächste


1309

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Verlängerte Linie 662 verbindet heute Campus Jungfernsee mit Bahnhof Elstal 04.08.25 - Für die Bewohner von Elstal, Priort und Potsdam gibt es Grund zu feiern: Ab dem 4. August bieten Havelbus und der Verkehrsbetrieb Potsdam eine neue Busverbindung in den Potsdamer Norden. Damit wird die drei Kilometer lange ...
ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland 10.09.24 - Beim Projekt Tram 96 Krampnitz/Fahrland steht der nächste Schritt an: Die Planfeststellungsunterlagen für die Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland werden öffentlich ausgelegt. ...

 
Facebook twitter