Navigation überspringen
Potsdam, 13.03.2020

Vier Millionen Euro Fördermittel für erste Schule in Krampnitz


Fördermittel des Bundes nun formal bestätigt

Der Fördermittelbescheid über die Förderung der ersten Krampnitzer Grundschule im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ ist bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam eingegangen. Die Unterstützung des Projektes mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat in Höhe von 4 Millionen Euro ist damit nun auch formal bestätigt.

„Die Förderung der ersten Krampnitzer Grundschule mit Mitteln aus dem Förderprogramm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘ offenbart den wegweisenden Charakter des Projektes für das neue Quartier in Krampnitz. Die Auszeichnung des Projekts ist zugleich das Ergebnis unserer Maßgabe, bei der Stadtentwicklung auf zukunftsgerichtete Lösungen zu setzen“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam.

„Die Grundschule mit Kita und Hort und Sporthalle soll im Jahr 2024 mit dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner in Krampnitz eröffnet werden und ist der wesentliche Beitrag zur frühzeitigen und bedarfsgerechten Versorgung des Quartiers mit sozialer Infrastruktur. Dass die Einrichtung, die sowohl in denkmalgeschützten Bestandsgebäuden als auch im Neubau entsteht, mit Bundesmitteln gefördert wird sehen wir als Bestätigung für die hohe Qualität unserer städtebaulichen Planungen“, erklärt Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam.

Der Baustart für das Projekt soll im Jahr 2021 erfolgen. Insgesamt sollen in dem Schulcampus 450 Schul- sowie 140 Kitaplätze entstehen.

Potsdam, 13.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-13 14:41:50 Vorherige Übersicht Nächste


710

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter