Vielseitiges Ferienprogramm für Kinder in Potsdam
Die Potsdamer Museen bieten in den Sommerferien ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Ferienkinder und Familien an.
Kleine und große Naturforscher ab 6 Jahre können im Naturkundemuseum Potsdam an verschiedenen Mitmachaktionen unter dem Motto "Tierisches hinter den Kulissen" teilnehmen: vom 27. Juli bis 1. September 2016, immer mittwochs um 14 Uhr. Hortgruppen sind mittwochs und donnerstags am Vormittag willkommen. Das Programm gestalten die beiden Museumspädagoginnen des Naturkundemuseums Potsdam, Annette Hass und Annette Theobald. In der ersten und zweiten Ferienwoche werden im Kaltwasseraquarium des Museums die verschiedenen Fischarten und ihre Jagdstrategien vorgestellt. Als Highlight können Kinder bei einer Fischfütterung dabei sein und von den Aquarienpflegern Einblicke in ihren Arbeitsalltag erhalten. Welche Werkzeuge tierische Baumeister und Innenarchitekten benötigen, erfahren Kinder in der zweiten und dritten Ferienwoche. Vögel, Insekten und Saugetieren zeigen ihre Burgen, Höhlen, Netze und Nester. In einer Mitmachführung durch die Ausstellungen des Museums steht das Kennenlernen der tierischen Baumeister, vom Biber bis zum Buntspecht, im Vordergrund. Darüber hinaus wird erklärt, wie ihre „Bauwerke“ in die Ausstellung gelangen. Hinter die Kulissen der Tierpräparation schauen die Museumspädagoginnen in den letzten beiden Ferienwochen. Wie gelangt der Wolf in die Ausstellung? Wie sieht ein Präparat von innen aus? In einer Mitmachmachaktion wird das Handwerk der Präparation angeschaut und selbst etwas ausprobiert. Die Kosten betragen für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 6 Euro inklusive Eintritt. Immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie donnerstags um 9 Uhr und 10.30 Uhr können Hortgruppen mit Kindern ab 6 Jahre die Ferienzeit abwechslungsreich im Museum verbringen. Hortgruppen zahlen pro Kind 2 Euro, zwei Begleitpersonen sind frei. An den Mitmachaktionen können jeweils 20 Kinder teilnehmen. Um eine verbindliche Anmeldung beim Museumsservice unter der Telefonnummer 0331 289-6707 wir gebeten.
Auch außerhalb des Ferienprogramms können Hort-, Ferien- und Kitagruppen das Naturkundemuseum besuchen. Besitzer des Familienpasses Brandenburg erhalten mit ihrem Coupon ermäßigten Eintritt. Die Dauerausstellungen „Tierwelt Brandenburgs“, „Tiere im Garten“ und das Aquarium „Fische Brandenburgs“ sind für Besucher dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ganz neu können sich kleine und große Besucher mit einer Museumsrallye auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zu den verschiedenen Ausstellungsthemen aneignen. Die Entdeckertour führt vom Aquarium über die vier Etagen des Museums. Bei sommerlichen Temperaturen bietet sich auch eine Exkursion auf dem Baumlehrpfad im Innenhof des Museums an.
„Abtauchen zum Kaltwasseraquarium“
- für Familien und Kinder: am 27. Juli 2016 und am 3. August 2016, jeweils von 14 bis 15 Uhr
- für Hortgruppen: am 27. Juli 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 28. Juli 2016 von 9 bis 10 Uhr und von 10.30 bis 11.30 Uhr sowie am 3. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 4. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und von 10.30 bis 11.30 Uhr
„Baumeister und Innenarchitekten in der Tierwelt“
- für Familien und Kinder: am 10. und 17. August 2016, jeweils von 14 bis 15 Uhr
- für Hortgruppen: am 10. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 11. August 2016 von 9 bis 10 und von 10.30 bis 11.30 Uhr sowie am 17. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 18. August 2016 von 9 bis 10 und von 10.30 bis 11.30 Uhr
„Wie entsteht ein Tierpräparat?“
- für Familien und Kinder: am 24. und 31. August, jeweils 14 bis 15 Uhr
- für Hortgruppen: am 24. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 25. August 2016 von 9 bis 10 und 10.30 bis 11.30 Uhr sowie am 31. August 2016 von 9 bis 10 Uhr und am 1. September 2016 von 9 bis 10 und von 10.30 bis 11.30 Uhr
Das Potsdam Museum wartet ebenfalls mit abwechslungsreichen Veranstaltungen während der Ferien auf. Kleine und große Spürnasen können an einer Schatzsuche teilnehmen und spannende Rätsel lösen, geheimnisvolle Spuren lesen und einen wertvollen Schatz finden. Beim Foto-Grundkurs geht es um die Funktionsweise von Fotoapparaten und es gibt Tipps für junge Fotografen, worauf sie bei ihren Aufnahmen besonders achten müssen. Kinder können sich in den Ausstellungen des Museums die Fotografien der Profis anschauen und anschließend eigene Motive suchen und mit Formen, Farben und Licht experimentieren. Mit Oma und Opa, Mama und Papa geht es auf einer Familienführung durch die Ausstellung des Potsdam Museums. Gemeinsam kann die Geschichte der Stadt entdeckt werden. Für alle Angebote im Potsdam Museum können Feriengruppen auch individuelle Termine vereinbaren.
„Schatzsuche mit Meisterdetektiv Fritz Fuchs“
- am 26. Juli und am 25. August 2016, jeweils 10 Uhr
„Knipsen für Knirpse“ – Foto-Grundkurs für Kinder ab 6 Jahren
- am 3., 10. und am 17. August 2016, jeweils 10 bis 13 Uhr
- Hierzu müssen Kinder einen Fotoapparat mitbringen
- Anmeldungen sind möglich unter 0331 289 6805 oder per E-Mail an museumspaedagogik-pm@rathaus.potsdam.de.
„Familienführung“
- am 7. August und am 4. September 2016, jeweils 14 Uhr
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdan
